Ergotherapie
Engagiert für Patientinnen und Patienten
In der Ergotherapie ermöglichen wir es Patientinnen und Patienten am alltäglichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Unsere Arbeitsweise ist einfühlsam, evidenzbasiert und innovativ. Durch regelmässige interne und externe Weiterbildung, durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedensten Fachdisziplinen und durch Teilnahme an Forschungsprojekten stellen wir eine hohe Fachkompetenz sicher.
Ausbildung am KSW
Die Ergotherapie am KSW ist in der Akutgeriatrie, Handtherapie und Neurologie tätig und bildet in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Departement Gesundheit (ZHAW) Studierende in diesen Bereichen vor und während des Studiums aus.
Dipl. Ergotherapeut/-in FH
Das 3-jährige Vollzeitstudium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur befähigt dazu, die vielseitigen Aufgaben der Ergotherapie kompetent und verantwortungsbewusst auszuführen.
Alle zum Studium gehörenden Praxismodule können im Kantonsspital Winterthur absolviert werden.
-
Berufsvoraussetzung
Gymnasiale Matur, Berufsmaturität, Fachmaturität + Vorpraktikum (Zusatzmodul A)
Weitere Voraussetzungen unter
Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften -
Ausbildungsdauer
3 Jahre
-
Ausbildungsbeginn
Jeweils im September
-
Vorpraktikum
Ist am KSW auf Anfrage für 6 Monate oder 1 Jahr möglich.
-
Schnupperpraktikum
Das KSW ermöglicht Interessierten an einem Schnuppertag gerne Einblicke.
-
Weitere Auskünfte und Kontakt
Kantonsspital Winterthur
Ergotherapie
Daniela Bundi
Ergotherapeutin, Ausbildungsverantwortliche Ergotherapie
Brauerstrasse 15, Postfach 834
8401 Winterthur
Tel. 052 266 43 91
daniela.bundi@ksw.ch -
Link
Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften
www.zhaw.ch - Download