Ihr KSW
Menu
Qualitätsmanagement im KSW
Das Kantonsspital Winterthur erbringt qualitativ hochstehende Leistungen, die laufend überprüft und weiter verbessert werden. Ziel dabei ist eine hohe klinische Patientensicherheit sowie eine optimierte Behandlungs- und Servicequalität.
Ein umfassendes Qualitätsmanagement bezweckt, die hohe Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Hier ein Auszug aus den Themen, die uns in Bezug auf unsere Qualität beschäftigen:
Patientenzufriedenheit
- Austrittsbefragung bei stationären Patientinnen und Patienten (per Post, einige Tage nach Aufenthalt, auch online verfügbar)
- Befragung bei ambulanten Patientinnen und Patienten (Smiley-Terminals, Befragungen in Papierform oder elektronisch, Feedback-Flyer etc.)
ANQ Qualitätsmessungen
- Nationale Messungen: Patientenzufriedenheit (Patienten und Eltern), Wundinfektionen, Vermeidbare Rehospitalisationen & Reoperationen, Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus (auch bei Kindern), SIRIS Implantatregister
- Die Ergebnisse der nationalen Messungen können hier eingesehen werden
CIRS (Critical Incident Reporting System)
- Berichts- und Lernsystem mit dem kritische Ereignisse im Alltag strukturiert erfasst und abgearbeitet werden
- Externe CIRS-Meldungen von zuweisenden Ärztinnen und Ärzten finden Sie hier
IQM: Medizinische Qualität
- Die von IQM aufbereiteten Qualitätsindikatoren werden gemeinsam mit den Klinikleitungen besprochen und bei Verbesserungspotentialen detailliert analysiert. Die spitalübergreifenden Peer Reviews ermöglichen den teilnehmenden Chefärzten vom Kantonsspital Winterthur detaillierten Einblick in andere Kliniken sowie bei Peer Reviews vor Ort weitere Inputs zum Voneinander lernen.
- Die Veröffentlichung der IQM-Ergebnisse ist für Interessierte hier verfügbar
Zertifizierungen
- Verschiedenste Zertifizierungen werden gepflegt: Tumorzentrum (DKG, ISO 9001:2015), ZSVA, Palliative Care, Stroke Unit etc.