Ultraschall-Seminare
Fertigkeitsausweis Sonographie des Abdomens (SGUM)
Das Kantonsspital Winterthur bietet Ultraschallkurse an, die für den Fertigkeitsausweis Sonographie des Abdomens (SGUM) anerkannt werden. Für den Erwerb des Fertigkeitsausweises ist der Besuch folgender 3 Kurse erforderlich:
- Grundkurs
- Aufbaukurs
- Abschlusskurs
1. Grundkurs Abdomen, inklusive Notfallsonographie
Im Grundkurs eignen Sie sich Kenntnisse in Gerätetechnik, Ultraschallphysik, Sonoanatomie und allgemeiner Sono-Pathologie an. Ein Drittel des Kurses besteht aus Theorie, zwei Drittel aus praktischen Übungen an Probanden.
Kursdauer: 24 Stunden
Kurstermine: 09.12. – 11.12.2022, 17.02. – 19.02.2023, 08.12. – 10.12.2023
2. Aufbaukurs Abdomen
Im Aufbaukurs betrachten Sie spezifische technische Probleme wie Artefakte im Ultraschall, erlangen Kenntnisse der Sonopathologie sämtlicher Abdominalorgane und repetieren den integrierten Untersuchungsgang. Im praktischen Teil untersuchen Sie Patienten mit pathologischen sonographischen Befunden. Ein Drittel des Kurses besteht aus Theorie, zwei Drittel aus praktischen Übungen an Probanden und Patienten.
Für die Zulassung zum Aufbaukurs ist die Absolvierung eines Grundkurses und der Nachweis von 100 kontrollierten und dokumentierten Abdominalsonographien Voraussetzung.
Kursdauer: 16 Stunden
Kurstermin: 23.09. – 24.09.2023
3. Abschlusskurs Abdomen
Im Abschlusskurs steht die Sonographie pathologischer Befunde im Abdomen, Hals, Thorax und in Weichteilen im Zentrum. Sie untersuchen ausschliesslich Patienten mit pathologischen sonographischen Befunden. Am Ende gibt es ein Sono-Quiz und eine Evaluation. Ein Drittel des Kurses besteht aus Theorie, zwei Drittel aus praktischen Übungen an Probanden und Patienten.
Kursdauer: 16 Stunden
Kurstermine: 20.05. – 21.05.2023
4. Refresherkurs Abdomen
Im Refresherkurs werden ausgewählte Kapitel aus der Abdomen-Sonographie, der Doppler-Sonographie und der Sonographie der Weichteile (Small Parts) aufgefrischt. Es gibt Live-Demonstrationen von pathologischen Befunden. Sie haben die Gelegenheit, ausgewählte Patienten mit ungewöhnlichen Befunden selbst zu untersuchen.
Kursdauer: ca. 8 Stunden
Kurstermine: 08.12.2022 und 07.12.2023
Kursleiter
Dr. med. Gerhard Stuckmann
Leitender Arzt Ultraschall, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Aleksis Doert
Leitender Arzt Ultraschall, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka
Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie
Referenten
PD Dr. med. Norbert Börner
Spezialarzt Gastroenterologie, Mainz
PD Dr. med. Eckhart Fröhlich
Chefarzt Innere Medizin, Stuttgart
Dr. med. Wolfgang Heinz
Chefarzt Innere Medizin, Krankenhaus Stuttgart-Leonberg
Prof. Dr. Holger Strunk
Oberarzt Radiologie, Universitätsklinik Bonn
Dr. med. Aleksis Doert
Leitender Arzt Radiologie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka
Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich
Organisation
Dr. med. Aleksis Doert
Leitender Arzt Radiologie, Kantonsspital Winterthur
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka
Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich
Fragen und Anmeldung
Sekretariat Ultraschall
Radiologie Kantonsspital
8401 Winterthur
irmgard.ruckstuhl@ksw.ch
Fax 052 266 45 09
Ort
Kantonsspital Winterthur
Aula und Vortragssaal U1
(hinter Personalrestaurant)
Unterkunft
im Personalhaus möglich
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Winterthur ist durch die S-Bahn gut erschlossen. Ab Hauptbahnhof Winterthur erreichen Sie das KSW mit der Stadtbus-Linie 3 bis Haltestelle Spital oder zu Fuss den Bahngeleisen entlang.
Auto
An Wochentagen stehen Ihnen eine beschränkte Anzahl Parkplätze im Besucher-Parkhaus des Kantonsspitals zur Verfügung. Eine Alternative bietet das Park + Ride beim Hauptbahnhof.