Was suchen Sie?

Urologie

Sammlung historischer urologischer Instrumente

Diese Sammlung historischer urologischer Instrumente veranschaulicht, wie sich Diagnose‑ und Behandlungsmethoden von einfachen Schneidewerkzeugen des 18. Jahrhunderts zu präzisen, minimal‑invasiven Verfahren der Gegenwart entwickelt haben.

Mehr erfahren
30. Dezember 2024

Wann ergibt der neue Stockholm3-Test Sinn?

Prostatakrebs – die häufigste Krebsdiagnose bei Männern – muss früh erkannt werden, um Leben zu retten. Im KSW setzt das Team der Urologie dabei neu auch in ausgewählten Fällen auf den innovativen Stockholm3-Test. Doch wann wird dieser eingesetzt und welche Vorteile bietet er?

Mehr erfahren

Kontrollverlust

Wenn jemand den Drang, Wasser zu lassen, willentlich nicht oder nur ungenügend kontrollieren kann und deshalb Urin verliert, spricht man von Inkontinenz. Kein Wunder, gibt es dafür keinen passenden deutschen Begriff. Zu peinlich und enervierend ist eine solche Situation.

Mehr erfahren

Früherkennung rettet Leben

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen kann sie in einem frühen Stadium entdeckt werden, Markus K. konnte dank Früherkennung geheilt werden.

Mehr erfahren

Inkontinenz? Kein Grund zur Scham

Beckenboden-Beschwerden können alle treffen. Jüngere wie ältere Menschen, Frauen wie Männer. Und sie treten immer häufiger auf.

Mehr erfahren