Schilddrüsenzentrum
Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde
Wieso gibt es eine interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde?
Schilddrüsenkrankheiten sind sehr häufig. Jeder 5. Erwachsene (ca. 20%) hat einen Knoten in der Schilddrüse, ab 50 jährig sogar jede zweite Frau.
Verschieden Fachexperten (Endokrinologen, Nuklearmediziner, endokrine Chirurgen) behandeln Schilddrüsenkrankheiten. Früher benötigten Patienten 5-6 Konsultationen bei unterschiedlichen Ärzten, bis die komplette Diagnostik abgeschlossen war und eine Therapie eingeleitet werden konnte.
Durch eine gemeinsame Sprechstunde kann das Fachwissen der verschiedenen Experten gebündelt werden. Das hat den Vorteil, dass Sie als Patient innerhalb von 1-2 Terminen Ihr Krankheitsbild kennen und die weitere Therapie geplant werden kann.
Ihr Hausarzt erhält einen einzigen Bericht mit den relevanten Resultaten und einer abschliessenden Therapieempfehlung
Vorteile der interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde
- schnelle Verfügbarkeit der Laborresultate
- Sonographie im Konsultationsraum
- ggf. schnelle Terminvereinbarung für die Feinnadelpunktion oder Durchführen dieser bereits in der Sprechstunde
- am Morgen des Konsultationstages bei Bedarf durchgeführte Schilddrüsen-Szintigraphie
- gemeinsame Verfügbarkeit der Kaderärzte der behandelnden Fachbereiche (Endokrinologie, endokrine Chirurgie, Nuklearmedizin)
- eine weiterführende Therapie kann bereits geplant werden und Sie lernen Ihre weiter behandelnden Ärzte kennen
Was wir in der interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde behandeln
Wie wir behandeln
Sie als Patient sind der Mittelpunkt. Wir werden Sie ausführlich beraten und Ihnen Ihr Krankheitsbild anschaulich vermitteln. Die Qualität unserer Betreuung basiert auf der guten Zusammenarbeit unserer verschiedenen Fachexperten und auf der kontinuierlichen Weiterbildung. Unsere Therapieempfehlung ist von allen Fachexperten abgestützt.
Ihre behandelnden Ärzte

Dr. med. Andrea Goldmann
Leitende Ärztin
Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leiterin Endokrine Chirurgie

PD Dr. med. Bernd Klaeser
Chefarzt Nuklearmedizin/PET-CT
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin

Dr. med. Christof Lipowsky
Oberarzt
Spezialsprechstunde Schilddrüse und Osteologie

Sprechstundenzeiten/Anmeldung
Jeweils donnerstags von 08.00 – 12.00 Uhr
Leitung
Dr. med. Andrea Goldmann, Stv. Leitende Ärztin
Dr. med. Christof Lipowsky, Oberarzt
Anmeldung
052 266 24 19 oder schilddruesensprechstunde@ksw.ch