Viszeral- und
Thoraxchirurgie

Dr. med. Andrea Goldmann
Leitende Ärztin
Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leiterin Endokrine Chirurgie
Fachärztin für Chirurgie
Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie
FEBS EBSQ Endocrine Surgery
Beruflicher Werdegang
Seit 09/2020
Leitende Ärztin
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Teamleitung Endokrine Chirurgie
Kantonsspital Winterthur
05/2018 – 08/2020
Stv. Leitende Ärztin
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Teamleitung Endokrine Chirurgie
Kantonsspital Winterthur
01/2017 – 04/2018
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital Winterthur
08/2015 – 12/2016
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital St. Gallen
spez. Fellowship in endokriner Chirurgie (Dr. Thomas Clerici)
10/2012 – 07/2015
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital Winterthur
06/2011 – 09/2012
Oberärztin Chirurgie
Kreisspital Männedorf
12/2007 – 05/2011
Assistenzärztin Chirurgie
Kantonsspital Winterthur
1/2010 – 8/2010
Rotationsassistentin
Hand- und Plastische Chirurgie Kantonsspital Winterthur
6/2006 – 11/2007
Assistenzärztin Chirurgie
Spital Bülach
Ausbildung
Seit 2018
Examinator für EBSQ Endocrine Surgery
04/2017
EBSQ Endocrine Surgery
08/2015 – 12/2016
Fellowship Endokrine Chirurgie KSSG (Dr. Th. Clerici, Fellow of the European Board of Surgery (FEBS)- Endocrine Surgery)
07/2012
FMH Chirurgie
05/2006
Staatsexamen (Ärztliche Prüfung) und Approbation zur Ärztin Universität Ulm
1999 – 2006
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
1999
Abitur am Gymnasium Johanneum Lüneburg
Dissertation
09/2014
Publikations-Dissertation:
Einfluss von Weichteilverletzungen auf die Ergebnisse operativ versorgter intraartikulärer Mittelphalanx-Frakturen.
Schoke A, Sproedt J, et al.
Handchir Mikrochir Plast Chir 2014 Feb;46(1):34-41. Universität Zürich.
Doktorvater: Prof. Dr. Giovanoli, Klinik für Wiederherstellungschirurgie
Universitätsspital Zürich
Zusatzqualifikationen
05/2018
Teamleiterin Endokrine Chirurgie
01/2018
Aufbau Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde KSW
12/2017
Examinator EBSQ Endocrine Surgery
04/2017
EBSQ Endocrine Surgery
seit 2014
Aufbau und Mitbegründerin des Schilddrüsenzentrums KSW
04/2014
ERAS Zertifikat für den Bereich Chirurgie KSW
2013 – 2015
ERAS Projektleiterin: erfolgreiche Implementierung von ERAS (Enhanced Recovery after Surgery) im KSW
Weiterbildungen
Endokrine Chirurgie
04/2018
1. Schweizer EUROCRINE Meeting, Bern
03/2018
ENETS Barcelona
11/2017
CAEK Tagung Bern
08/2017
World Surgery Congress: IAES International Association of Endocrine Surgeons Congress
06/2017
Schilddrüsensymposium München
04/2017
ESES Annual Meeting, Oxford
11/2016
CAEK Tagung Berlin
09/2016
World MEN Kongress, Utrecht
06/2016
Schilddrüsensymposium München
11/2015
CAEK Tagung Mainz
11/2014
CAEK Tagung Basel
10/2014
Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie, Tuttlingen (Deutschland)
09/2014
13th International Postgraduate Course in Endocrine Surgery, Messina, Griechenland
03/2014
Schilddrüsen-Sonographie Kurs (Österreich)
Viszeralchirurgie
06/2017
SGC Jahreskongress
05/2015
SGC- Jahreskongress
01/2015
Royal College of Physicians: teach the teachers course
09/2014
Jahreskongress SGG/SGVC
08/2014 – 10/2014
1.-3. Modul in GCP (Good Clinical Practice)
05/2014
SGC Jahreskongress
10/2013
Update Chirurgie, Zürich
09/2013
Masterclass in Colorectal Surgery, Paris
06/2013
Jahreskongress SGC
04/2013 – 04/2014
Implementierung von ERAS, Lausanne
12/2012
Endoanaler Ultraschallkurs Stadtspital Triemli
06/2012
Jahreskongress SGC
03/2012
Gefäss- Nahtkurs Stadtspital Triemli
01/2011
Gefäss-Naht- Kurs, Winterthur
06/2010
Laparoskopie- Kurs für Assistenzärzte KSW
02/2009
26.ter Gastrointestinale Chirurgie Kurs Davos
10/2008
Laparoskopie-Kurs für Fortgeschrittene, St. Gallen
05/2007
Basis- und Fortgeschrittenenkurs laparoskopische Chirurgie (MIC)
Mitgliedschaften
- Schweizer Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
- Arbeitsgemeinschaft endokrine Chirurgie (AGEC-SGVC)
- Schweizer Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirugie (CAEK-DGAV)
- Schweizer Register für neuroendokrine Tumore (SwissNET)
- EUROCRINE
- VSAO
- FMH
Publikationen
2016
Joint Meeting of the German Association of Endocrine Surgeons (CAEK) and the British Association of Endocrine and Thyroid Surgeons (BAETS) Langenbecks Arch Surg (2016) 401: 1045-1091
(No. 27) Hempfing T, Beutner U, Kolb W, Goldmann A, Clerici T. Retain a high number of glands in situ or autotransplante liberally? – What is best to keep the hypoparathyroidismus rate low after thyroidectomy?
(No. 69) Schmidt S, Goldmann A, et al. Hyperfunctioning thyroid nodules (toxic adenoma) – underestimated risk of malignancy?
2015
Künzli C, Goldmann A, Adamina M, Breitenstein S. One year experience in enhanced recovery after surgery pathway for colorectal surgery. Poster. Swiss medical weekly Suppl 212, 2015:145 Sept 23, 2015
2014
Schoke A, Sproedt J, et al. Einfluss von Weichteilverletzungen auf die Ergebnisse operativ versorgter intraartikulärer Mittelphalanx-Frakturen. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2014 Feb;46(1):34-41.
Schoke A, Künzli C, et al. Optimierung des perioperativen Managements- Enhanced Recovery after Surgery (ERAS). Schweiz Med Forum 2014;14(03):27-28
2009
Schoke A, Zehnder A, Decurtins M. Der Gallensteinileus im Colon sigmoideum. Schweiz Med Forum 2009;9(40):716
2003
Baust H, Schoke A, et al. Evidence for radiosensitizing by gliotoxin in HL-60 cells: implications for a role of NF-kappaB independent mechanisms. Oncogene; 22:8786-96.
Vorträge
2017
Hypothyreose-Hyperthyreose: Diagnostik und Therapie: Hausärztefortbildung Qualitätszirkel Acamed Dübendorf
Von A wie Asymptomatisch bis Z wie Zerbrechlich- Update primärer Hyperparathyreoidismus, 2. Symposium Schilddrüsenzentrum Kantonsspital Winterthur
2016
1. Schilddrüsensymposium Kantonsspital Winterthur
2015
NOMI- nicht occlusive mesenteriale Ischämie; Winterthurer Symposium Klinische Ernährung, Kantonsspital Winterthur (GESKES-Zertifikatskurs)
2014
Modernes perioperatives Management. ERAS (Enhanced Recovery after Surgery) aus Sicht der Chirurgie. Hausarztsymposium KSW
Die perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt. 2. Fortbildungs-Nachmittag Klinische Ernährung am Kantonsspital St. Gallen
2013
ERAS (Enhanced Recovery after Surgery): Informationsveranstaltung zur Implementierung von ERAS am Kantonsspital Winterthur
2010
Standardisation of diagnosis and documentation for CRPS: 44.ter Jahreskongress der SGH
Outcome after operative treatment of intraarticular fractures of the proximal phalanx: 44.ter Jahreskongress der SGH
Brustrekonstruktionen: Was bezahlt die Krankenkasse? Symposium Brustchirurgie KSW
2009
Diagnostik und Management lipomatöser Weichteiltumore: 45.ter Jahreskongress der SGPRAC
Deutsch
Englisch
-
Curriculum vitae
Beruflicher Werdegang
Seit 09/2020
Leitende Ärztin
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Teamleitung Endokrine Chirurgie
Kantonsspital Winterthur05/2018 – 08/2020
Stv. Leitende Ärztin
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Teamleitung Endokrine Chirurgie
Kantonsspital Winterthur01/2017 – 04/2018
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital Winterthur08/2015 – 12/2016
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital St. Gallen
spez. Fellowship in endokriner Chirurgie (Dr. Thomas Clerici)10/2012 – 07/2015
Oberärztin Viszeralchirurgie
Kantonsspital Winterthur06/2011 – 09/2012
Oberärztin Chirurgie
Kreisspital Männedorf12/2007 – 05/2011
Assistenzärztin Chirurgie
Kantonsspital Winterthur1/2010 – 8/2010
Rotationsassistentin
Hand- und Plastische Chirurgie Kantonsspital Winterthur6/2006 – 11/2007
Assistenzärztin Chirurgie
Spital Bülach
Ausbildung
Seit 2018
Examinator für EBSQ Endocrine Surgery04/2017
EBSQ Endocrine Surgery08/2015 – 12/2016
Fellowship Endokrine Chirurgie KSSG (Dr. Th. Clerici, Fellow of the European Board of Surgery (FEBS)- Endocrine Surgery)07/2012
FMH Chirurgie05/2006
Staatsexamen (Ärztliche Prüfung) und Approbation zur Ärztin Universität Ulm1999 – 2006
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm1999
Abitur am Gymnasium Johanneum Lüneburg
Dissertation
09/2014
Publikations-Dissertation:
Einfluss von Weichteilverletzungen auf die Ergebnisse operativ versorgter intraartikulärer Mittelphalanx-Frakturen.
Schoke A, Sproedt J, et al.
Handchir Mikrochir Plast Chir 2014 Feb;46(1):34-41. Universität Zürich.
Doktorvater: Prof. Dr. Giovanoli, Klinik für Wiederherstellungschirurgie
Universitätsspital Zürich
Zusatzqualifikationen
05/2018
Teamleiterin Endokrine Chirurgie01/2018
Aufbau Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde KSW12/2017
Examinator EBSQ Endocrine Surgery04/2017
EBSQ Endocrine Surgeryseit 2014
Aufbau und Mitbegründerin des Schilddrüsenzentrums KSW04/2014
ERAS Zertifikat für den Bereich Chirurgie KSW2013 – 2015
ERAS Projektleiterin: erfolgreiche Implementierung von ERAS (Enhanced Recovery after Surgery) im KSW
Weiterbildungen
Endokrine Chirurgie
04/2018
1. Schweizer EUROCRINE Meeting, Bern03/2018
ENETS Barcelona11/2017
CAEK Tagung Bern08/2017
World Surgery Congress: IAES International Association of Endocrine Surgeons Congress06/2017
Schilddrüsensymposium München04/2017
ESES Annual Meeting, Oxford11/2016
CAEK Tagung Berlin09/2016
World MEN Kongress, Utrecht06/2016
Schilddrüsensymposium München11/2015
CAEK Tagung Mainz11/2014
CAEK Tagung Basel10/2014
Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie, Tuttlingen (Deutschland)09/2014
13th International Postgraduate Course in Endocrine Surgery, Messina, Griechenland03/2014
Schilddrüsen-Sonographie Kurs (Österreich)Viszeralchirurgie
06/2017
SGC Jahreskongress05/2015
SGC- Jahreskongress01/2015
Royal College of Physicians: teach the teachers course09/2014
Jahreskongress SGG/SGVC08/2014 – 10/2014
1.-3. Modul in GCP (Good Clinical Practice)05/2014
SGC Jahreskongress10/2013
Update Chirurgie, Zürich09/2013
Masterclass in Colorectal Surgery, Paris06/2013
Jahreskongress SGC04/2013 – 04/2014
Implementierung von ERAS, Lausanne12/2012
Endoanaler Ultraschallkurs Stadtspital Triemli06/2012
Jahreskongress SGC03/2012
Gefäss- Nahtkurs Stadtspital Triemli01/2011
Gefäss-Naht- Kurs, Winterthur06/2010
Laparoskopie- Kurs für Assistenzärzte KSW02/2009
26.ter Gastrointestinale Chirurgie Kurs Davos10/2008
Laparoskopie-Kurs für Fortgeschrittene, St. Gallen05/2007
Basis- und Fortgeschrittenenkurs laparoskopische Chirurgie (MIC)
Mitgliedschaften
- Schweizer Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
- Arbeitsgemeinschaft endokrine Chirurgie (AGEC-SGVC)
- Schweizer Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirugie (CAEK-DGAV)
- Schweizer Register für neuroendokrine Tumore (SwissNET)
- EUROCRINE
- VSAO
- FMH
-
Publikationen
Publikationen
2016
Joint Meeting of the German Association of Endocrine Surgeons (CAEK) and the British Association of Endocrine and Thyroid Surgeons (BAETS) Langenbecks Arch Surg (2016) 401: 1045-1091(No. 27) Hempfing T, Beutner U, Kolb W, Goldmann A, Clerici T. Retain a high number of glands in situ or autotransplante liberally? – What is best to keep the hypoparathyroidismus rate low after thyroidectomy?
(No. 69) Schmidt S, Goldmann A, et al. Hyperfunctioning thyroid nodules (toxic adenoma) – underestimated risk of malignancy?
2015
Künzli C, Goldmann A, Adamina M, Breitenstein S. One year experience in enhanced recovery after surgery pathway for colorectal surgery. Poster. Swiss medical weekly Suppl 212, 2015:145 Sept 23, 20152014
Schoke A, Sproedt J, et al. Einfluss von Weichteilverletzungen auf die Ergebnisse operativ versorgter intraartikulärer Mittelphalanx-Frakturen. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2014 Feb;46(1):34-41.Schoke A, Künzli C, et al. Optimierung des perioperativen Managements- Enhanced Recovery after Surgery (ERAS). Schweiz Med Forum 2014;14(03):27-28
2009
Schoke A, Zehnder A, Decurtins M. Der Gallensteinileus im Colon sigmoideum. Schweiz Med Forum 2009;9(40):7162003
Baust H, Schoke A, et al. Evidence for radiosensitizing by gliotoxin in HL-60 cells: implications for a role of NF-kappaB independent mechanisms. Oncogene; 22:8786-96.
Vorträge
2017
Hypothyreose-Hyperthyreose: Diagnostik und Therapie: Hausärztefortbildung Qualitätszirkel Acamed DübendorfVon A wie Asymptomatisch bis Z wie Zerbrechlich- Update primärer Hyperparathyreoidismus, 2. Symposium Schilddrüsenzentrum Kantonsspital Winterthur
2016
1. Schilddrüsensymposium Kantonsspital Winterthur2015
NOMI- nicht occlusive mesenteriale Ischämie; Winterthurer Symposium Klinische Ernährung, Kantonsspital Winterthur (GESKES-Zertifikatskurs)2014
Modernes perioperatives Management. ERAS (Enhanced Recovery after Surgery) aus Sicht der Chirurgie. Hausarztsymposium KSWDie perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt. 2. Fortbildungs-Nachmittag Klinische Ernährung am Kantonsspital St. Gallen
2013
ERAS (Enhanced Recovery after Surgery): Informationsveranstaltung zur Implementierung von ERAS am Kantonsspital Winterthur2010
Standardisation of diagnosis and documentation for CRPS: 44.ter Jahreskongress der SGHOutcome after operative treatment of intraarticular fractures of the proximal phalanx: 44.ter Jahreskongress der SGH
Brustrekonstruktionen: Was bezahlt die Krankenkasse? Symposium Brustchirurgie KSW
2009
Diagnostik und Management lipomatöser Weichteiltumore: 45.ter Jahreskongress der SGPRAC -
Sprachen
Deutsch
Englisch