Kinder- und Jugendmedizin
Ambulante Operationen bei Kindern und Jugendlichen
Vorbereitung zu Hause
Im Vorfeld erhalten Eltern und Kinder bzw. Jugendliche alle notwendigen Informationen von ihrer betreuenden Ärztin oder ihrem betreuenden Arzt.
Ängste
Um Ihrem Kind die Angst zu nehmen, können Sie die Operation altersgerecht mit ihm besprechen und es anhand eines Buches (z.B. «Conni im Krankenhaus») darauf vorbereiten.
Krankheitszeichen vor einer Operation
Melden Sie uns bitte spätestens am Tag vor der Operation, wenn Ihr Kind Fieber, Schnupfen, Husten hat oder andere Krankheitszeichen zeigt. Im Zweifelsfall können Sie auch mit Ihrem Kinderarzt/Hausarzt Kontakt aufnehmen.
Hygiene
Diese Massnahmen sind aus hygienischen Gründen notwendig:
- Baden/Duschen
- Haare waschen
- Finger- und Zehennägel schneiden
- Ohren und Nabel gründlich reinigen
- Schmuck, Nagellack und aufgeklebte Tattoos entfernen
Abholen
Falls Sie nicht selber Auto fahren können, empfehlen wir Ihnen zum Wohle Ihres Kindes, sich nach der Entlassung abholen zu lassen.
Geschwister
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind am Tag der Operation Ihre volle Aufmerksamkeit braucht. Organisieren Sie für Geschwister deshalb eine Betreuung ausserhalb des Spitals.
Mitnehmen
Je nach Alter des Kindes sollten Sie folgende Dinge mitnehmen:
- Hausschuhe
- Lektüre, Musik (mit Kopfhörer), Spiele
- eigenes Stofftier, Nuschi, eigenen Glücksbringer/Tröschterli
- eigenen Nuggi, Schoppenflasche, Schoppenpulver
- Geeignete Lebensmittel bei spezieller Diät
Ihr Kind erhält von uns ein Operationshemd. Sie müssen daher keinen Schlafanzug mitbringen.
Was ist vor der Narkose zu beachten?
Nüchternheit ist eine wichtige Voraussetzung für eine sichere Narkose. Sofern Sie keine anderen Anordnungen erhalten haben, sind folgende Nüchternzeiten einzuhalten:
- Mindestens in den letzten 6 Stunden vor dem Eintritt darf Ihr Kind nichts mehr essen (inkl. Kuhmilch).
- Muttermilch und Schoppenpulver dürfen bis 4 Stunden, Tee oder Wasser bis 2 Stunden vor dem Eintritt gegeben werden.
Bitte halten Sie sich an diese Anweisungen. Werden die Nüchternzeiten nicht eingehalten, kann die Operation nicht durchgeführt werden.
Am Operationstag
Bitte melden Sie sich am Operationstag zur vereinbarten Zeit bei der Anmeldung im Haus B, Empfang Kinder- und Jugendmedizin im Geschoss 1.
Wir bitten um Pünktlichkeit, da die Eintrittszeit mit dem Operationsprogramm koordiniert ist. Den genauen Ablauf werden wir Ihnen am Eintrittstag erklären.
Im «Bistro 15» im Erdgeschoss haben Sie die Möglichkeit, sich zu verpflegen. Ihr Kind wird Essen und Getränke vom Spital erhalten.
Nach der Operation
Nach dem Eingriff wird die Operateurin oder der Operateur Sie über den weiteren Verlauf der Behandlung informieren. Für die Nachbetreuung zu Hause werden Sie von der Pflegefachperson instruiert, die Ihnen auch das dafür notwendige Material mitgibt.
Damit Ihr Kind zu Hause keine Schmerzen hat, geben wir Ihnen die für die nächste Zeit notwendigen Schmerzmedikamente mit. Planen Sie am Operationstag – zum Wohle Ihres Kindes – keine grossen Aktivitäten mehr.
Kontaktieren Sie uns
Bestehen Unklarheiten oder sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Tel. 052 266 28 91 oder
Tel. 052 266 28 40