Stets auf dem Laufenden: In unserem Newsroom finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Kantonsspital Winterthur (KSW).
23. August 2022
Infektiologie und Spitalhygiene
Infektiologie und Spitalhygiene
Neuigkeiten aus der Medizinischen Poliklinik und Infektiologie
Nach zwei äusserst intensiven Pandemiejahren freuen wir uns, dass wir uns wieder stärker auf unsere eigentlichen internistischen und infektiologischen Kernkompetenzen konzentrieren können.
Bei der Behandlung von Lungenkrebspatient:innen bleibt das Kantonsspital Winterthur weiterhin auf seinem ambitionierten Weg und hat mit der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft dieses Jahr bereits zum zweiten Mal einen Qualitätsnachweis erlangt.
Erste Tumorpatienten mit Oberflächenhyperthermie behandelt
Die Oberflächenhyperthermie in Kombination mit der Radiotherapie wirkt insbesondere bei Patient:innen, die an einer bereits früher behandelten Stelle erneut eine Behandlung benötigen.
Das Schweizerische Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) hat den Fachbereich Neurologie als Weiterbildungsstätte Neurologie anerkannt. Dies bedeutet, dass Assistenzärzt:innen in Zukunft zwei Jahre ihrer Facharztausbildung am KSW absolvieren können.
Neue Techniken in der gelenkerhaltenden Hüftchirurgie
Oberarzt Dr. med. Christoph Hartog aus dem Hüft-Team des Kantonsspitals Winterthur (KSW) ist zurück von seiner einjährigen Fellowship in Melbourne, Australien. Er hatte dort die Möglichkeit, sich bei der renommierten Melbourne Orthopaedic Group unter Instruktion von Jit Balakumar, einem der weltweit führenden Hüftgelenkspezialisten, weiterzubilden.
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Seit Februar 2022 heisst die bisherige Klinik für Neurochirurgie «Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie». Die neue Bezeichnung repräsentiert das breite Angebot an Behandlungen im Bereich Hirn- und Wirbelsäulenchirurgie.