Was suchen Sie?
Donnerstag
12
Juni 2025

Strahlentherapie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen

Wussten Sie, dass Radiotherapie nicht nur bei Krebs, sondern auch bei gutartigen Erkrankungen eine Rolle spielt?

Klinische Studien belegen, dass durch Röntgenstrahlen Entzündungen und Schmerzen reduziert werden. Indikationen sind schmerzhafte Arthrosen, Fersensporn, Achillodynie, Tennis und Golferarm, M. Dupuytren, M.Ledderhose sowie Keloide.

Die Radiotherapie ist eine schonende Behandlungsoption, wenn konservative Therapien nicht wirksam sind. Dank geringer Strahlendosen sind Nebenwirkungen selten, dennoch soll die Radiotherapie stets sorgfältig abgewogen werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Hausarztmedizin und anderen Spezialistinnen und Spezialisten ist entscheidend für den Erfolg der Anwendung.

Portrait von Prof. Dr. med. Daniel Rudolf Zwahlen

Prof. Dr. med. Daniel Rudolf Zwahlen

Leiter und Chefarzt
Klinik für Radio-Onkologie
Stv. Leiter Tumorzentrum Winterthur

Mehr erfahren
Portrait von Dr. med. Hongjian Tang

Dr. med. Hongjian Tang

Oberarzt meV
Klinik für Radio-Onkologie

Mehr erfahren

Präzision und Fachwissen vereint

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben von Betroffenen und Angehörigen schlagartig auf den Kopf. Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dafür engagieren wir uns täglich und bieten eine kompetente, einfühlsame und menschliche Betreuung.

Klinik für Radio-Onkologie

Die Klinik für Radio-Onkologie behandelt strahlenempfindliche Tumoren mit einer Strahlentherapie oder Radiotherapie.
mehr erfahren