Therapien und Rehabilitation
News Institut für Therapien und Rehabilitation
Hier finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen Themen, Entwicklungen und Trends sowie Interviews mit Experten.
Neues Feedbackgerät für eine gezielte Beckenbodentherapie
Das Team der Beckenboden-Rehabilitation nutzt seit Neustem das technisch fortschrittlichste Gerät im Bereich des Biofeedbacks und der elektrischen Muskelstimulation in der Beckenbodentherapie.
Logopädie: stationäre Sondenentwöhnung
Die klinisch-pädiatrische Logopädie unter der Führung von Berit Kertscher leistete im interprofessionellen Team einen massgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der ersten stationären Sondenentwöhnung.
2. Swiss APP Symposium in Winterthur
Zum zweiten Mal wurde am 24. Januar 2020 das Swiss APP (Advanced Physiotherapy Practitioner) Symposium an der ZHAW veranstaltet.
Symposium Akutstationäre Physiotherapie in Basel
Ines Unger und Giuseppe Mungo referierten am Symposium «Akutstationäre Physiotherapie» im Universitätsspital Basel zu den laufenden Forschungsprojekten im Bereich Prehabilitation im KSW.
Forschungspreis Reha Rheinfelden
Stefanie Rebsamen erläutert, wie durch die Einführung erweiterter Rollen der Physiotherapie die medizinisch-therapeutische Patientenversorgung auch zukünftig gewährleistet werden kann.
Das Team der Cardio-Reha startet ins neue Jahr
Unser Cardio-Reha-Team bedankt sich bei gut 400 Patientinnen und Patienten für die grossartige Zusammenarbeit im 2019 und startet in unveränderter Aufstellung ins neue Jahr.
Artikel pt: Physiotherapeuten übernehmen Sprechstunde
Stefanie Rebsamen erläutert, wie durch die Einführung erweiterter Rollen der Physiotherapie die medizinisch-therapeutische Patientenversorgung auch zukünftig gewährleistet werden kann.
Year in Review: Pulmonary Rehabilitation in Horn
Bereits zum dritten Mal besuchte das Team der Pneumo-Reha den prominent besetzten Anlass, der einen hervorragenden Überblick zu den 2019 veröffentlichen Publikationen bot.
Besuch in Malmö
Yvette Stoel und Sibylle Walder besuchten zusammen mit den beiden KSW-Chirurgen Dr. Florian Jung und Dr. Gunnar Hübner im schwedischen Malmö Prof. Håkan Brorson.
1. Preis beim 111-Jahre-Jubiläum von Lunge Zürich
Das Team der Pulmonalen Reha wurde von Lunge Zürich für das Projekt «Betreuung von multi-morbiden COPD-Patienten durch Physiotherapeuten» mit dem ersten Preis ausgezeichnet.