Was suchen Sie?

Fachfrau Gesundheit EFZ
Fachmann Gesundheit EFZ

Heute unterstützt du Frau Müller beim Duschen, Herrn Peter hilfst du aus dem Bett und in seine Kleider. Du und «deine» Patienten meistern alltägliche Hürden gemeinsam. Für deine professionelle pflegerische Unterstützung und deine Menschlichkeit wirst du sehr geschätzt.

Das Bewerbungsfenster für den Ausbildungsstart im Sommer 2024 ist bereits geschlossen. Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2025 nehmen wir ab August 2024 entgegen.


Dein Profil

Du zeichnest dich durch deine offene, hilfsbereite und freundliche Art sowie durch deine Zuverlässigkeit aus. Du hast Spass, in einem Team zu arbeiten, und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.


Voraussetzungen/Anforderungen

  • Sekundarschulabschluss A/B, bzw. gegliederte Sek. E/G
  • Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften: Sek. B mindestens 4,5; Sek. A mindestens 4,0
  • Multicheck Test Gesundheit (mit mind. 40% Schulwissen und Potential)
  • Wohnhaft im Grossraum Winterthur, sowie angrenzende Ortschaften Kantone Thurgau, Schaffhausen und St. Gallen (max. 60 Minuten Arbeitsweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ankunft am KSW spätestens 6.45 Uhr, inkl. Sonntag.)
  • Bestätigung eines mindestens 2-tägigen Schnuppereinsatzes als FaGe, jedoch nicht zwingend im Kantonsspital Winterthur

Ausbildungsdauer

3 Jahre


Start der Ausbildung

jeweils im August


Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Für den Ausbildungsstart im Sommer 2024 nehmen wir im Monat August 2023 vollständige Bewerbungen über unser Online- Bewerbungsportal entgegen.

Am 12. und 13. September 2023 finden halbtägige Selektionsanlässe statt.

Sollten wir dich zu einem Selektionspraktikum einladen, wirst du von uns an einem der folgenden Daten eingeteilt: 19. und 20. September 2023, 21. und 22. September 2023 und 27. und 28. September 2023.


Notwendige Unterlagen

Für die vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Bewerbungs- und seperates Motivationsschreiben
  • Übersichtlich dargestellter Lebenslauf mit Foto
  • Alle Zeugnisse der Sekundarschule (inkl. Noten und Verhaltensbeurteilung)
  • Ergebnis Multicheck Gesundheit
  • Berichte, Bestätigungen von Schnupperpraktika
  • Angabe von 2 Referenzpersonen mit Telefonnummer und Mailadresse

Weitere Auskünfte/Kontakt

Kantonsspital Winterthur
Berufsbildung
Jennifer Spreiter
Fachverantwortliche Berufsbildung Sek ll Berufe
berufsbildung@ksw.ch


Infoabend/Schnupperwochen