Wirbelsäule / Rückenmark
Zudem schützt die Wirbelsäule das empfindliche Rückenmark . Schäden oder Abnutzung der Wirbelsäule kann unsere Beweglichkeit einschränken und zu Schmerzen führen. Die menschliche Wirbelsäule besteht aus 33 Wirbeln, davon 7 Halswirbel (HWS), 12 Brustwirbel (BWS), 5 Lendenwirbel (LWS) sowie 5 verschmolzenen Kreuzbeinwirbeln und 4 verschmolzenen Steissbeinwirbeln.
Aufbau der Wirbelsäule

Der Wirbel
Jeder einzelne Wirbel der menschlichen Wirbelsäule setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen:
- dem Wirbelkörper vorne
- dem Wirbelbogen hinten
Zusammen bilden sie eine ringförmige Struktur, vergleichbar mit einem Hohlzylinder. In der Mitte jedes Wirbels befindet sich ein rundes Loch – das sogenannte Wirbelloch. Wenn alle Wirbel aufeinandergestapelt sind, bilden diese Öffnungen gemeinsam den Wirbelkanal.
Im Inneren dieses knöchernen Kanals verläuft das empfindliche Rückenmark, das als zentrale Nervenleitung alle Signale zwischen Gehirn und Körper überträgt. Der knöcherne Aufbau der Wirbelsäule sorgt somit nicht nur für Stabilität und Beweglichkeit, sondern auch für den wichtigen Schutz des Rückenmarks vor Verletzungen
Die Bandscheiben
Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern unserer Wirbelsäule befinden sich sogenannte Bandscheiben. Diese bestehen aus einem elastischen Knorpelgewebe und übernehmen eine wichtige Funktion: Sie wirken wie Stossdämpfer und helfen dabei, Erschütterungen und Belastungen abzufangen, die beim Gehen, Sitzen, Heben oder Springen auf die Wirbelsäule einwirken.
Jede Bandscheibe besteht aus einem weichen, gallertartigen Kern (Nucleus pulposus) im Inneren und einem festeren Faserring (Anulus fibrosus) aus Bindegewebe, der diesen Kern umgibt. Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass die Bandscheiben beweglich, belastbar und gleichzeitig stabilisierend wirken – und somit eine gleichmässige Verteilung von Druck und Bewegung zwischen den Wirbeln ermöglichen.
Gesunde Bandscheiben sind entscheidend für eine funktionierende, schmerzfreie Wirbelsäule – sie sorgen nicht nur für Beweglichkeit, sondern schützen auch die empfindlichen Nerven, die aus dem Rückenmark austreten.
Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.