Was suchen Sie?

Leukämie / Blutkrebs

Unter dem Begriff Leukämie werden eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen des blutbildenden Systems zusammengefasst. Die genaue Typenzuordnung erfolgt durch die Analyse von Blut und Knochenmark. Die umgangssprachliche Bezeichnung «Blutkrebs» ist sehr allgemein und sagt dementsprechend wenig aus. Der Begriff Leukämie kommt aus dem Griechischen und steht für eine starke Vermehrung weisser Blutkörperchen im Blut.

Ursache

Die Blutbildung gehört zu den aktivsten Geweben im menschlichen Körper. Während des gesamten Lebens werden jede Minute über 100 Millionen weisser und roter Blutkörperchen hergestellt. Basis dieser unglaublichen Leistung ist die Zellteilung, bei der die Erbinformation jeweils vollständig auf die nächste Tochterzelle kopiert wird.

Bei diesem Vorgang kann es zu Fehlern kommen, die im ungünstigsten Fall eine Leukämie entstehen lassen. Überdies können chemische Substanzen wie Lösungsmittel oder Chemotherapeutika die Entstehung solcher Fehler ebenso wie Radioaktivität und Röntgenstrahlen begünstigen.

Leukaemie Blutkrebs Ksw

Bei Leukämie steigt die Anzahl weisser Blutkörper im Blut stark an.


Häufigkeit

In der Schweiz erkranken pro Jahr etwa 1000 Menschen an Leukämie. Das entspricht etwa 3 % aller an Krebs Erkrankten in der Schweiz. Leukämie verteilt sich dabei auf alle Altersgruppen: Chronische Formen betreffen deutlich mehr Erwachsene über 70 Jahre (“Alters-Leukämie”), akute Formen treten hingegen auch im Kindesalter oder bei jungen Erwachsenen auf. Männer sind darüber hinaus etwas häufiger betroffen als Frauen. Leukämie gehört beim Kind zu den häufigsten Krebsformen.


Symptome und Beschwerden

Die Beschwerden einer Leukämie sind unspezifisch und hängen von der Art der durch die Leukämie verursachten Blutbildveränderung ab. Alle Leukämieformen können zu einer Blutarmut, einer Gerinnungsstörung sowie zur Minderung der Immunabwehr führen.

Steht die Blutarmut im Vordergrund, tritt eine auffällige Hautblässe, Müdigkeit und Atemnot bei Anstrengung auf. Wenn hingegen die Immunabwehr geschwächt ist, treten hartnäckige Infektionen mit Fieber auf. Ist die Blutgerinnung betroffen, findet sich eine Neigung zu Blutungen. Unabhängig davon kann die Patientin oder der Patient stark an Gewicht verlieren sowie vermehrt schwitzen.


Diagnose

Wenn ein Verdacht auf Leukämie besteht, leitet die Ärztin oder der Arzt zunächst verschiedene Untersuchungen ein. Diese Abklärungen sind wichtig, um festzustellen, ob tatsächlich eine Leukämie vorliegt. Wenn sich der Verdacht bestätigt, wird die Form bestimmt und abgeklärt, ob eine Therapie notwendig ist. Die wichtigsten Untersuchungsschritte sind:

  • Patientengespräch sowie körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchungen
  • Knochenmarkuntersuchung

Die genaue Diagnose ist wichtig, um danach die richtigen Behandlungsmassnahmen festzulegen.


Behandlung

Das Beschwerdebild und die Leukämieform sind ausschlaggebend dafür, ob eine Therapie notwendig ist und welche Art der Behandlung angezeigt ist. Am KSW legen Spezalistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam den bestmöglichen Therapieplan individuell fest und besprechen die Schritte mit den Betroffenen sowie ihren Angehörigen. Zu den möglichen Massnahmen gehören:

  • Medikamentöse Therapien wie zielgerichtete Medikamente, Antikörpertherapien oder Chemotherapien
  • Blutstammzelltransplantationen
  • Strahlentherapie (Radiotherapie)

Die erfolgversprechendste Kombination und der Ablauf der Behandlungen werden optimal auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt.


Nachsorge

Wenn die Leukämie-Behandlung abgeschlossen ist, beginnt die ebenfalls wichtige Zeit der Nachsorge. Regelmässige medizinische Untersuchungen dienen dazu, ein mögliches Wiederauftreten der Leukämie rechtzeitig zu erkennen und wo nötig zu behandeln.

Das Rückfallrisiko unterscheidet sich sehr stark von Person zu Person. Deshalb wird der Rhythmus der Kontrolltermine individuell festgelegt. Die Fachleute von der Psychoonkologie unterstützen die Patientin oder den Patienten nach Therapieabschluss bei körperlichen, seelischen oder sozialen Problemen, beantworten Fragen oder hören auch einfach zu.

Veranstaltung

Tumortage Winterthur 2024

Wie wird Krebs heute behandelt? Die Veranstaltung «Tumortage Winterthur» richtet sich an Menschen, die mehr wissen möchten über die Entstehung, die Abklärung und die neuen Möglichkeiten zur Behandlung von bösartigen Tumoren.
mehr erfahren

Unsere Fachabteilungen

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie

In der medizinischen Onkologie werden Medikamente eingesetzt, um Krebszellen und Ableger zu vernichten.
mehr erfahren

Klinik für Radio-Onkologie

Die Klinik für Radio-Onkologie behandelt strahlenempfindliche Tumoren mit einer Strahlentherapie oder Radiotherapie.
mehr erfahren

Zentrum für Lymphome und Leukämien

Das Zentrum für Lymphome und Leukämien ist spezialisiert auf Krebserkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems.
mehr erfahren