Was suchen Sie?

Psycho­­­onko­­lo­­gi­sche Bera­­tung für Krebs­­betrof­­fene und An­ge­­hö­rigen

Die Psychoonkologie ist eine eigene wissenschaftliche Fachrichtung, welche die Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Einflüssen in der Entstehung und im Verlauf einer Krebserkrankung untersucht. Dieses Wissen fliesst in die psychoonkologische Betreuung ein. Wir unterstützen Krebsbetroffene und ihre Angehörigen dabei, die Krankheit sowie deren Auswirkung auf den Alltag besser zu bewältigen.

Die Diagnose «Krebserkrankung» ist für die meisten Patientinnen und Patienten sowie auch ihre Angehörigen zuerst ein grosser Schock. Viele Betroffene berichten, es sei ein Gefühl, wie wenn einem der Boden unter den Füssen weggezogen würde. Angst, Trauer, Verzweiflung, Wut oder auch Verunsicherung sind in einer solchen Situation normale und angemessene Reaktionen, trotzdem können solche Gefühle sehr belastend und unangenehm sein.

Psychoonkologische Gespräche bieten einen geschützten Raum, in dem offen über solche Emotionen gesprochen werden kann. Dies kann entlasten und dabei helfen, Gedanken und Gefühle zu ordnen. Die Häufigkeit und Dauer der Gespräche richten sich dabei stets nach Ihren Bedürfnissen und berücksichtigt Ihre individuelle Situation.

Unsere psychoonkologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Bezugspersonen.