Tumorzentrum Winterthur
Genetische Beratung
Liegen Hinweise für eine erblich bedingte Krebserkrankung vor, empfehlen wir eine genetische Beratung. Im Rahmen der genetischen Beratung werden die Familiengeschichte und die Krankheitsgeschichte der Patientin oder des Patienten besprochen. Basierend darauf wird sorgfältig abgewogen, ob die Durchführung eines Gentests sinnvoll ist. Ziel eines Gentestes ist es, weitere Krebserkankungen wenn möglich zu verhindern oder möglichst früh zu erfassen.
In einem Gentest wird das Erbgut anhand von einer Blutprobe auf Genveränderungen untersucht. Das Ergebnis eines solchen Tests kann sowohl entlasten als auch belasten. Die Fachpersonen der genetischen Beratung erklären, was die möglichen Testergebnisse für die Betroffenen und die Angehörigen bedeuten.
Das Angebot bezieht sich auf folgende Gebiete:
- hereditäre Brust- und Ovarialkarzinome resp. BRCA-Mutationen
- Lynch-Syndrom
- weitere genetische Prädispositionen für maligne Erkrankungen (z. B. TP53-Mutation bei Li-Frau-meni-Syndrom; CDH1-Mutation bei Magenkarzinom)
Die genetische Sprechstunde findet jeweils donnerstags zwischen 13.45 Uhr und 17.00 Uhr nach Vereinbarung statt.