Was suchen Sie?
Portrait von Prof. Dr. med. Heimo Steffen

Prof. Dr. med. Heimo Steffen

Nachricht senden

Funktion

Senior Consultant
Augenklinik

Qualifikationen

Facharzt für Ophthalmologie
Facharzt für Ophthalmochirurgie
Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)

 

Behandlungsspektrum

  • Konservative und chirurgische Schielbehandlung
  • Augenerkrankungen bei Kindern
  • Neuroophthalmologische Krankheitsbilder

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch
Augenklinik
Die Augenklinik betreut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Auges und seiner Anhangsorgane.
Mehr erfahren

Klinische Tätigkeit

seit 2025
Senior Consultant
Augenklinik
Kantonsspital Winterthur

seit 2015
Leitender Arzt
Abteilung für Neuroophthalmologie, Strabologie und Ophthalmopädiatrie der Augenklinik
Kantonsspital Genf

2003 – 2015
C3-Professur
Leiter der Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie
Universitäts-Augenklinik
Würzburg, Deutschland

2007 / 2008
Gastprofessur (4 Monate)
Dalhousie-Universität
Halifax, Canada

1999 – 2003
Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg
(Prof. Dr. H.-E. Völcker))

1997 – 1998
Fellowship als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Johns-Hopkins-Hospital
Baltimore USA
(David Zee, MD)

1987 – 1996
Assistenarzt, Funktionsoberarzt
Universitäts-Augenklinik
Heidelberg, Deutschland
(Prof. Dr. H.-E. Völcker)


Ausbildung, Weiterbildung und akademische Laufbahn

2016
FMH Ophthalmochirurgie

2003
Ruf auf eine C3-Professur der Universität Dresden

2003
Ruf (und Rufannahme) auf eine C3-Professur der Universität Würzburg

2002
Habilitation und Erteilung der Venia legendi (Lehrbefugnis)
Medizinische Fakultät Heidelberg der Ruprechts-Karls-Universität

1995
Fellow of European Board of Ophthalmology

1992
Anerkennung als Augenarzt Landesärztekammer Baden-Württemberg)

1992
FMGEMS (Foreign Medical Graduate Examination in the Medical Sciences) Teil I und II

1991
Doktor der Medizin (Dr. med.)
Justus-Liebig-Universität Giessen

1980 – 1986
Medizinstudium an den Universitäten Giessen und Paris (1984/85 als Stipendiat der französischen Regierung)


Mitgliedschaften

  • Swiss Medical Association (FMH)
  • Ärztegesellschaft des Kanton Genf (AMGe)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Bundesvereinigung der Augenärzte Deutschlands (BVA)
  • Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie (GSNK , ehemalige Bielschowsky-Gesellschaft)