Sozialpädiatrisches
Zentrum SPZ

Dr. med. Florence Martin
Oberärztin SPZ
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
speziell Neuropädiatrie
Schule und Studium | |
1992-99 | Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich |
1999 | Staatsexamen |
Titel und Fähigkeitsausweis | |
12/99–08/00 | Dissertation unter der Leitung von Prof. E. Boltshauser am Kinderspital Zürich: „Katamnese von Kindern mit cystischen Veränderungen der hinteren Schädelgrube“ |
02/01 | Promotion Universität Zürich |
01/07 | FMH-Titel für Kinder und Jugendmedizin |
10/08 | Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGKN) für Elektroenzephalographie |
02/10 | Titelerteilung Schwerpunkt Neuropädiatrie FMH |
Berufliche Tätigkeit | |
09/00–06/02 | Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Zollikerberg |
07/02–06/04 | Assistenzärztin für Kinder und Jugendmedizin an der Kinderklinik Winterthur |
07/04–03/07 | Assistenzärztin für Kinder und Jugendmedizin an der Universitäts-Kinderklinik Zürich (3 Monate interdisziplinärer Notfall, 12 Monate Intensivmedizin und Neonatologie, 6 Monate Neuropädiatrie, 3 Monate Springerin, 9 Monate EEG Abteilung) |
04/07–03/08 | Assistenzärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Aarau |
04/08–03/09 | Assistenzärztin Neurologie am Kantonsspital Aarau |
04/09–12/09 | Assistenzärztin Neuropädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik Zürich |
01/10–06/13 | Oberärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Aarau |
Seit 07/13 | Oberärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Winterthur |
Verbandstätigkeit | |
04–07 | Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) |
Mitgliedschaften
- Foederation medicorum helveticorum FMH
- Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte VSAO
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie SGP
- Schweizerische Gesellschaft für Neuropädiatrie SGNP
- Gesellschaft für Neuropädiatrie GNP
- European pediatric neurology society EPNS
- Schweizerische Liga gegen Epilepsie
- Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie SGKN
-
Curriculum vitae
Schule und Studium 1992-99 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich 1999 Staatsexamen Titel und Fähigkeitsausweis 12/99–08/00 Dissertation unter der Leitung von Prof. E. Boltshauser am Kinderspital Zürich: „Katamnese von Kindern mit cystischen Veränderungen der hinteren Schädelgrube“ 02/01 Promotion Universität Zürich 01/07 FMH-Titel für Kinder und Jugendmedizin 10/08 Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGKN) für Elektroenzephalographie 02/10 Titelerteilung Schwerpunkt Neuropädiatrie FMH Berufliche Tätigkeit 09/00–06/02 Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Zollikerberg 07/02–06/04 Assistenzärztin für Kinder und Jugendmedizin an der Kinderklinik Winterthur 07/04–03/07 Assistenzärztin für Kinder und Jugendmedizin an der Universitäts-Kinderklinik Zürich (3 Monate interdisziplinärer Notfall, 12 Monate Intensivmedizin und Neonatologie, 6 Monate Neuropädiatrie, 3 Monate Springerin, 9 Monate EEG Abteilung) 04/07–03/08 Assistenzärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Aarau 04/08–03/09 Assistenzärztin Neurologie am Kantonsspital Aarau 04/09–12/09 Assistenzärztin Neuropädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik Zürich 01/10–06/13 Oberärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Aarau Seit 07/13 Oberärztin Neuropädiatrie am Kantonsspital Winterthur Verbandstätigkeit 04–07 Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) Mitgliedschaften
- Foederation medicorum helveticorum FMH
- Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte VSAO
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie SGP
- Schweizerische Gesellschaft für Neuropädiatrie SGNP
- Gesellschaft für Neuropädiatrie GNP
- European pediatric neurology society EPNS
- Schweizerische Liga gegen Epilepsie
- Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie SGKN