Stets auf dem Laufenden: In unserem Newsroom finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Kantonsspital Winterthur (KSW).
23. Mai 2024
Urologie
Urologie
5-Jahresresultate nach roboterassistierter Blasenentfernung und Anlage einer Dünndarm-Ersatzblase
Dr. Pia Kraft, Assistenzärztin der Klinik für Urologie, präsentierte die 5-Jahresresultate nach roboterassistierter Blasenentfernung und Anlage einer Dünndarm-Ersatzblase am amerikanischen Urologiekongress.
Im Rahmen der Winterthurer Ärztefortbildung hat das Fussteam der Orthopädie und Traumatologie zusammen mit der Radiologie und der Physiotherapie ein spannendes Symposium über die Sprunggelenksinstabilität gehalten.
Die jährliche AO Trauma Tagung, die am 2.-3. Mai in Chur stattfand, widmete sich dem Thema Bergsportverletzungen. Das Kantonsspital Winterthur war gut vertreten durch Ärztinnen der Klinik für Orthopädie und Traumatologie.
Neueröffnung Medizinische Onkologie mit moderner Zytostatikaherstellung
Nach 1½ Jahren Umbau ist die Medizinische Onkologie im Haus K am 18.04.2024 wieder eröffnet worden, was im Rahmen einer Winterthurer Ärztefortbildung gefeiert wurde.
Moderne Grauer-Star-Chirurgie: Von der individuellen Beratung bis zur Speziallinse
Das modernisierte Leistungsangebot der Grauer-Star Chirurgie umfasst eine patientenzentrierte Informationsvermittlung und Beratung im Vorfeld sowie modernste Operationstechniken und Korrekturmöglichkeiten mittels Speziallinsen.
Wenn jemand den Drang, Wasser zu lassen, willentlich nicht oder nur ungenügend kontrollieren kann und deshalb Urin verliert, spricht man von Inkontinenz. Kein Wunder, gibt es dafür keinen passenden deutschen Begriff. Zu peinlich und enervierend ist eine solche Situation.