Einweihung Vitrine historische urologische Instrumente
Einweihung Vitrine mit historischen Instrumenten der Urologie
Mit einem Apéro hat das Kantonsspital Winterthur (KSW) eine neue, fünf Jahre dauernde Präsentation historischer urologischer Instrumente in seiner Klinik für Urologie eingeweiht. Die Präsentation entstand in enger Kooperation zwischen dem Institut für Evolutionäre Medizin (IEM) der Universität Zürich und der Klinik für Urologie am KSW.

v.l.n.r.: Dr. Christof Achermann, Oberarzt Klinik für Urologie, KSW / Prof. Frank Rühli, Dekan medizinische Fakultät UZH und Institutsdirektor IEM / Prof. Hubert John, Chefarzt Klinik für Urologie, KSW
Die Vitrine zeigt ausgewählte Exponate aus drei Jahrhunderten: ein Steinschnitt‑Besteck aus Strassburg (1740–1790), Silberkatheter aus dem 18./19. Jahrhundert, ein Spül‑Zystoskop (1930–1945), ein Resektoskop mit elektrischer Schlinge (1920–1950), das Orchidometer nach Prader sowie ein hydraulisches Schwellkörper‑Implantat der 1980er‑Jahre. Gemeinsam zeichnen sie die Entwicklung von frühen chirurgischen Verfahren hin zu modernen minimal‑invasiven Techniken nach.
Die Vitrine kann nun direkt in der Klinik für Urologie des KSW besichtigt werden und bleibt mindestens bis 2030 zugänglich.
Spitzenmedizin für Ihr Urogenitalsystem
Die Klinik für Urologie am KSW:
- verfügt über ein Team von international anerkannten Expertinnen und Experten,die auf dem neuesten Stand der Forschung sind.
- verfügt über modernste Technik, die für eine schonende und effektive Behandlung sorgt.
- bietet eine individuelle Behandlung, die sich an den Bedürfnissen der einzelnen Patientin oder des einzelnen Patienten orientiert.