Kinderorthopädie am Swiss Orthopaedics Kongress 2025
Beim diesjährigen Swiss Orthopaedics-Kongress Ende Juni war das Team der Kinderorthopädie und Deformitätenchirurgie des Kantonsspitals Winterthur erneut prominent vertreten.
Dr. med. Hanspeter Huber, Teamleiter Kinderorthopädie, präsentierte im Rahmen seines Vortrags zum Thema «Wachstumslenkung am Fuss und Sprunggelenk» neue Erkenntnisse und innovative Behandlungsansätze in der pädiatrischen Fusschirurgie. Im Zentrum standen minimalinvasive Techniken zur Korrektur kindlicher Fehlstellungen, insbesondere bei Valgusdeformitäten des Sprunggelenks. Huber hob die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnostik für langfristig erfolgreiche Behandlungsergebnisse hervor und setzte sich kritisch mit aktuellen Studienergebnissen auseinander.

Dr. med. Hanspeter Huber, Teamleiter Kinderorthopädie
«Durch gezielte Wachstumslenkung lassen sich bei vielen jungen Patientinnen und Patienten aufwändige operative Eingriffe vermeiden», erklärte Huber vor einem Fachpublikum aus der ganzen Schweiz. Sein Beitrag stiess auf grosses Interesse und führte zu einer lebhaften fachlichen Diskussion.
Dr. med. Ruth Gremminger, stellvertretende Teamleiterin der Kinderorthopädie, leitete gemeinsam mit PD Dr. med. Daniel Studer vom Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) die Spezialsession Kinderorthopädie.
Ebenfalls am Kongresstag präsentierte Dr. med. Jean-Romain Delaloye, Teamleiter Sportorthopädie und stellvertretender Leiter des Knieteams, eine Instructional Course Lecture zum Thema «Vordere Kreuzbandrekonstruktion». Dabei widmete er sich insbesondere den speziellen Herausforderungen bei Kreuzbandverletzungen im Kindesalter und der Wahl der geeigneten Operationsmethode zur Vermeidung von Langzeitfolgen und Wachstumsstörungen.
Das Team der Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Winterthur konnte mit seinen Beiträgen am Kongress wichtige Impulse für die Behandlung von Kindern mit orthopädischen Problemen setzen.
Kinderorthopädie am KSW
Breites kinderorthopädisches Wissen, gepaart mit dem spezifischen Wissen zahlreicher Subspezialitäten, ist unser grosser Team-Trumpf am KSW