Brustzentrum
Forschung am Brustzentrum
Das Brustzentrum beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Krebsmedizin, insbesondere im Bereich der medizinischen Onkologie (Chemotherapie). Besonders wichtig ist uns die Teilnahme an nationalen und internationalen Projekten, wie die Schweizerische Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung SAKK.
SAKK 21/18 – Metastasierter Brustkrebs: Chemotherapie oder antihormonelle Behandlung in Kombination mit Ribociclib
Studieninhalt
Die Studie untersucht die Wirksamkeit einer antihormonellen Therapie in Kombination mit Ribociclib im Vergleich zu einer Chemotherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs.
Studienarzt
Dr. med. Andreas Müller
Studienkoordination
Tanja Egle, Tel. 052 266 36 54
Weitere Informationen
SAKK
SAKK 23/16 – Chirurgische Lymphknotenentfernung mit der Option „ausgedehnte Operation“ oder „Radiotherapie“ bei Brustkrebspatienten mit bestehendem Lymphknotenbefall der Achselhöhle
Studieninhalt
Die Studie untersucht die Wirksamkeit der Strahlentherapie im Vergleich zur Chirurgie bei der Behandlung von Brustkrebs mit Befall der Lymphknoten in der Achselhöhle.
Studienarzt
Dr. med. Rok Satler
Studienkoordination
Tanja Egle, Tel. 052 266 36 54
Weitere Informationen
SAKK
IBCSG 55-17 TOUCH – Zur Reduzierung der Anwendung von Chemotherapie bei älteren Patienten mit ER-positivem und HER2-positivem Brustkrebs
Studieninhalt
Wir machen diese Studie, um zu untersuchen, ob bei oben genanntem Brustkrebs vor dem chirurgischen Eingriff die Anwendung von Chemotherapie reduziert werden kann. Dazu wird untersucht, ob bei gleichzeitigem Einsatz einer Antikörpertherapie eine neue Kombination aus einem Arzneimittel (Palbociclib), welches das Wachstum von Krebszellen blockiert, zusammen mit einer Hormontherapie zu einer besseren Zurückdrängung des Tumors führt als die Standardbehandlung mit Chemotherapie.
Studienarzt
Dr. med. Andreas Müller
Studienkoordination
Beatrice Brinkers, Tel. 052 266 36 55
Weitere Informationen
KOFAM