Anästhesiologie
Institut für Anästhesiologie
Erfreulicherweise konnte 2019 eine erneute Zunahme der Anzahl Anästhesien um 1,9 % auf rund 18 000 verzeichnet werden. Weiterhin im Aufwärtstrend ist die ambulante präoperative Anästhesiesprechstunde (PAS). Im Berichtsjahr wurden 85 % der Patientinnen und Patienten, die sich einer elektiven Operation mit Narkose am KSW unterzogen, vorgängig in der Sprechstunde anästhesiologisch beurteilt.
Im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung wurde die Dokumentation vor und nach einer Anästhesie, die Prä- und die Postmedikation, komplett in unser bestehendes PDMS (Patientendaten-Management-System) integriert.
Die drei Anästhesie-Symposien wurden von zahlreichen in- und externen Kolleginnen und Kollegen besucht. Für rund 50 Mitarbeitende von Anästhesie und Chirurgie wurde erstmals eine interdisziplinäre und interprofessionelle In-situ-Simulation im Schockraum durchgeführt.
KENNZAHLEN | 2019 | 2018 |
---|---|---|
Anästhesien | ||
Anzahl Anästhesien | 17 997 | 17 669 |
– notfallmässige Anästhesien | 4 932 | 4 976 |
– ambulante Anästhesien | 3 424 | 3 609 |
Anästhesie-Betreuungszeit, Stunden | 44 820 | 44 421 |
Anästhesieart | ||
Allgemeinanästhesie, TIVA | 9 432 | 8 951 |
Allgemeinanästhesie, mit Inhalativa | 4 172 | 4 330 |
Regionalanästhesie isoliert | 2 978 | 3 051 |
Kombinationsanästhesie: TIVA und Regionalanästhesie | 387 | 379 |
Kombinationsanästhesie: Inhalativa und Regionalanästhesie | 581 | 620 |
MAC (Monitored Anesthesia Care) | 447 | 338 |
Techniken | ||
Masken | 192 | 210 |
Supraglottische Atemwegshilfe | 4 734 | 4 613 |
Intubationen | 8 710 | 8 565 |
– rapid sequence Induction | 2 718 | 2 714 |
– fiberoptisch | 411 | 398 |
– videoassistiert | 867 | 530 |
– Lungenseparation (DLT, Bronchusblocker) | 215 | 175 |
Periphere Nervenblockaden | 1 661 | 1 606 |
Spinalanästhesien | 1 395 | 1 406 |
Epiduralanästhesien | 1 285 | 1 262 |
– sakral (caudal) | 194 | 197 |
– lumbal | 748 | 612 |
– thorakal | 343 | 453 |
Epidurale Blutpatches | 14 | 9 |
Reanimationen bei Herz-Kreislauf-Stillstand in-house | 43 | 48 |
Lokalität | ||
OP-Saal | 15 900 | 15 734 |
Weisse Zone (NORA) | 2 097 | 1 935 |
– Gebärsaal | 712 | 684 |
Patienten | ||
Höheres Alter (≥ 75 Jahre) | 3 390 | 3 268 |
Kinder (< 16 Jahre) | 1 323 | 1 306 |
– Neugeborene und Säuglinge (< 1 Jahr) | 79 | 62 |
– Klein- und Vorschulkinder (< 6 Jahre) | 342 | 359 |
ASA-Klasse I, II | 12 052 | 12 051 |
ASA-Klasse III und höher | 5 945 | 5 618 |
Services und Dienste | ||
Anästhesiesprechstunde, Konsultationen | 11 152 | 10 707 |
– Anteil an elektiven Anästhesien | 0.85 | 0.84 |
Anästhesiesprechstunde, Blutentnahmen | 3 178 | 3 457 |
Anästhesiekonsilien | 37 | 40 |
Schmerzvisiten perioperativ | über 4 400 | über 5 100 |
Remifentanil-PCA geburtshilflich | 101 | 88 |
Periphere Venenkatheter mit oder ohne Blutentnahme | 1 310 | 1 144 |
Zentrale Venenkatheter | 68 | 80 |
Lumbalpunktionen | 19 | 13 |
Intubationen als Einzelleistungen | 64 | 58 |
Notarzt-Primäreinsätze | 1 336 | 1 423 |
– Kinder-Notarzteinsätze | 64 | 154 |
– Dispositionen Zweit-Notarzteinsätze | 39 | n. a. |
– kaderärztlich begleitete/supervidierte Notarzteinsätze | 121 | 210 |
Ärztliche Begleitung von Sekundärtransporten | 106 | 69 |
Aufwachraum | ||
Anzahl Patienten | 8 749 | 8 153 |
Wachsaal-Betreuungszeit, Stunden | 28 208 | 26 915 |