Quadrizepsruptur / Patellarsehnenruptur
Das Knie kann nicht mehr komplett gestreckt werden, der Kraftverlust ist gross. Ohne Operation kann ein normales Gehen kaum wieder erreicht werden und der Kraftverlust bleibt bestehen. Eine Operation ist bis auf wenige Ausnahmen bei allen Patientinnen und Patienten angezeigt. Nach der Operation folgt eine langwierige Rehabilitation über mehrere Monate.
Röntgenbilder eines 59-jährigen Patienten
Der Patient hat beim Squashspielen einen Unfall mit Abriss der Patellarsehne erlitten.

A) Das seitliche Röntgenbild zeigt eine hochstehende Kniescheibe, typisch für einen Abriss der Patellarsehne (orange Linie).
B) Die Patellarsehne wurde chirurgisch versorgt und in der anatomischen Länge genäht (orange Linie). Mit einer Kabelschlinge, welche quer durch die Kniescheibe und das Schienbein geführt wird, kann die Sehnennaht bis zur Heilung gesichert und entlastet werden. Das Kabel wird nach 3 Monaten ambulant entfernt.