Morbus Osgood Schlatter
Ursache
Die Ursache des Morbus Osgood Schlatter ist eine Überlastung des Ansatzes der Kniescheibensehne am Schienbein. Das tritt typischerweise durch wiederholte Bremsbewegungen auf, wie sie beim Fussball oder Tennis vorkommen. Der Verknöcherungskern des Sehnenansatzes wird chronisch gereizt und kann sich dadurch entzünden.
Häufigkeit
Der Morbus Osgood Schlatter tritt während der Pubertät auf, wenn das Beinwachstum beschleunigt ist. Knaben sind etwas häufiger betroffen als Mädchen.
Symptome und Beschwerden
Schmerzen unterhalb der Kniescheibe während oder nach sportlicher Belastung sind typisch. Zudem tritt eine mehr oder weniger ausgeprägte harte Vorwölbung am Ansatz des Knieschiebenbands auf.
Ebenso gehören Schmerzen beim Treppensteigen häufig dazu. Zudem kann der Schmerz durch Druck oder Anspannung der Oberschenkelmuskulatur ausgelöst werden.
Untersuchung
Die Ärztin oder der Arzt untersucht den Sehnenansatz durch Druck auf die Stelle. Zudem prüft wird die Funktion der Oberschenkelmuskulatur und deren Dehnungszustand überprüft.
Mögliche Verletzungen von anderen Strukturen des Kniegelenks werden durch eine genaue Untersuchung des Kniegelenks sorgfältig ausgeschlossen. Ein Röntgenbild ist nur in seltenen Fällen notwendig, da der alleinige Untersuch meist klar zur Diagnosestellung führt.
Behandlung
Zur Behandlung gehört einerseits Physiotherapie mit Dehnungsübungen und entzündungshemmenden Massnahmen. Oftmals ist eine Sportpause unumgänglich.
Der Verlauf ist leider oft langwierig. Operative Massnahmen sind eine Ausnahme und meist erst nach Wachstumsabschluss bei bleibenden Schmerzen sinnvoll.