Mastitis / Brustentzündung
Ursachen
Durch einen Milchstau oder eine kleinste Verletzung der Brustwarze können Bakterien in die Milchdrüse eindringen und so eine Entzündung verursachen. Im Gegensatz dazu lässt sich die Ursache für eine Mastitis ausserhalb des Stillens äusserst selten finden.

Von einer Mastitis oder Brustentzündung sind vor allem stillenden Frauen betroffen.
Symptome und Beschwerden
Typische Beschwerden bei Mastitis sind beispielsweise eine Rötung der Brust, Schmerzen, Fieber sowie eine Schwellung der Brust. In einigen Fällen bildet sich darüber hinaus zusätzlich ein Abszess.
Diagnose
Anhand der Beschwerden und der Brustuntersuchung wird die Diagnose einer Brustentzündung gestellt. Ein Ultraschall hilft darüber hinaus dabei, einen Abszess auszuschliessen. Im Blut lassen sich überdies erhöhte Entzündungswerte feststellen. Des weiteren hilft ein Abstrich, um den exakten Keim zu identifizieren.
Behandlung
Die Behandlung der Mastitis hängt vom jeweiligen Schweregrad der Entzündung ab. Während leichte Fälle meist konservativ mit Wickel und Entzündungshemmern behandelt werden, benötigen fortgeschrittene Fälle in aller Regel Antibiotika.
Stillen ist weiterhin möglich und auch gewünscht. Massnahmen wie beispielsweise das Ausstreichen der Brust können hingegen einen Milchstau lösen.
Operation
Falls sich durch im Rahmen einer Brustentzündung ein Abszess bildet, ist eine Operation notwendig. Dabei wird der Abszess eröffnet und im Anschluss der Eiter daraus entfernt. Auch bei einem Abszess ist danach das Stillen weiterhin möglich.