Hamstringruptur / Hamstrings-Abriss
Eine Hamstringruptur ist ein Abriss der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur vom Beckenknochen. Der Hamstrings-Abriss kann eine oder mehrere Sehnen dieser Muskelgruppe betreffen.
Je nach Ausmass der Verletzung und des Funktionsanspruchs der Patientin oder des Patienten kann konservativ, d. h. ohne Operation, behandelt werden oder die abgerissenen Sehnen werden operativ wieder am Beckenknochen fixiert.
Eine Magnetresonanzuntersuchung (MRI) liefert wichtige Informationen, die in die Behandlungsplanung einfliessen.
Röntgenbild eines 60-jährigen Patienten
Der 60-jährige Wasserskifahrer hat einen Abriss der Hamstring-Muskulatur vom Becken erlitten.

Das MRI zeigt die abgerissenen Sehnenansätze (oranger Kreis) sowie den begleitenden Bluterguss (weiss).