Ausbleibende Knochenheilung
Diese Entwicklung ist oft schmerzhaft und geht mit einer schlechten Funktion einher. Folgen können eine lang andauernde Arbeitsunfähigkeit und eine empfindlich eingeschränkte Lebensqualität sein. Oft sind ein oder mehrere Eingriffe und eine monatelange Nachbehandlung notwendig, um einen guten Knochendurchbau zu erreichen.
Radiologie-Bilder eines 46-jährigen Patienten
Der Patient hat bei einem Skiunfall einen komplizierten Bruch des rechten Schienbeins unter Mitbeteiligung des vorderen Kreuzbandes erlitten.

A) Ein halbes Jahr nach einer minimal-invasiven operativen Bruchstabilisierung ist keine fortschreitende Knochenheilung im Röntgen sichtbar (oranger Kreis).
B) und C) Die Computertomographie zeigt klare Defektzonen ohne knöchernen Durchbau. Es wird eine Revisionsoperation durchgeführt. Der Knochen wird angefrischt und Knochen vom eigenen Beckenkamm des Patienten angelagert um die Biologie zu unterstützen.
D) Ein Jahr später zeigt sich ein guter knöcherner Duchbau und der Patient ist beschwerdefrei bis auf die störende Platte. Diese kann in wenige Monate später entfernt werden.