Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
Kennzahlen Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
Die Herausforderungen durch die Pandemie waren sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich unverändert hoch: Es wurden mehr Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Erkrankungen stationär behandelt als jemals zuvor. Die Wartezeiten verlängerten sich weiter. Coronabedingt wurden viele Patientinnen und Patienten mit Essstörungen stationär behandelt; der schulärztliche Dienst war weiterhin sehr gefragt. Der «nebenbei» erfolgte Ausbau der Therapiestation an der Albanistrasse 24 von sechs auf zwölf Plätze und der damit verbundene Umzug des ambulanten Teams sowie krankheitsbedingte Personalengpässe schränkten den ambulanten Betrieb des SPZ erneut ein. Das 18. SPZ-Symposium in Zusammenarbeit mit ScolarMed CH brachte mit dem Thema «Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern» als hybride, nationale Veranstaltung mit ca. 200 Teilnehmenden vor Ort und 150 virtuell Teilnehmenden die grossen Belastungen von Kindern und Jugendlichen klar zum Ausdruck.
Kennzahlen | 2021 | 2020 |
---|---|---|
SPZ | ||
Ambulante Konsultationen SPZ | 20 670 | 19 217 |
– ambulante Konsultationen Entwicklungspädiatrie | 3 537 | 3 415 |
– ambulante Konsultationen Kinder- und Jugendpsychiatrie | 12 764 | 11 480 |
– ambulante Konsultationen Kinderneurologie | 3 313 | 3 602 |
– logopädische Therapien | 222 | 140 |
– ambulante pädaudiologische Abklärungen | 834 | 824 |
Stationäre Konsultationen Neuropädiatrie | 101 | 135 |
EEG | 378 | 355 |
Fachstelle Sonderpädagogik | ||
Heilpädagogische Fälle (Erstanmeldungen) | 306 | 272 |
Heilpädagogische Standortbestimmungen | 271 | 228 |
Ambulante logopädische Erstabklärungen | 607 | 594 |
Ambulante logopädische Verlaufskontrollen | 45 | 61 |
Ambulante logopädische Standortbestimmungen | 234 | 219 |