Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
Menu
Sprechstunde Essstörungen
Essstörungen zeichnen sich durch eine übermässige Beschäftigung mit der Ernährung und/oder auffälliges Verhalten in Bezug auf das Essen aus. Häufig kommt es zu körperlichen Begleiterscheinungen (z. B. Gewichtsverlust, hormonelle Veränderung) und zu einer veränderten Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Behandlungsschwerpunkte
- Anorexia nervosa
- Bulimia nervosa
- Binge-Eating-Störungen
- Orthorexia nervosa
- unklare Essstörungen
- exzessiver Bewegungsdrang, Sportsucht mit auffälligem Essverhalten
- körperliche Erkrankungen mit abweichendem Essverhalten (z. B. bei Übergewicht)
Angebote
Wir bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Bezugspersonen und involvierten Fachkräften eine individuell angepasste fachliche Begleitung an:
- niederschwelliger Zugang
- diagnostische Abklärungen
- Beratungen (z. B. Elterncoaching)
- Therapien (Einzel-, Gruppen- und Familientherapie)
- multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Einleitung von Unterstützungsmassnahmen (z. B. ambulante Ernährungsberatung, Körperbildtherapie, Physiotherapie, Pharmakotherapie)
Bei Bedarf wird in Absprache mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern eine Vernetzung mit unseren stationären Angeboten organisiert.
Zuweisung
Die Zuweisung erfolgt über die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt. Es ist auch eine direkte Kontaktaufnahme durch Eltern oder involvierte Fachpersonen möglich.
Finanzierung
Die Kosten für Abklärungen und Behandlungen werden von der Krankenkasse oder der IV übernommen.