Medizinische Poliklinik
Wir bilden aus – für die ambulante Medizin von morgen
Die Medizinische Poliklinik befasst sich mit der ambulanten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des gesamten Spektrums der Allgemeinen Inneren Medizin, insbesondere mit komplexen internistischen und/oder mehrere Organe betreffende Erkrankungen. Wir legen bei der Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten daher den Fokus auf ein strukturiertes, differentialdiagnostisches Vorgehen sowie auf das Erlernen von Abklärungsalgorithmen und Therapien. Die breite Palette an seltenen Erkrankungen sowie der Zugang zu verschiedenen Spezialsprechstunden, wie zum Beispiel Hypertonie- und Osteologie-Sprechstunde, Impf-, Reisemedizin- und personalärztliche Sprechstunde, bieten für breit interessierte Assistenzärztinnen und Assistenzärzte mit Weiterbildungsziel «Allgemeine Innere Medizin» ein ideales Umfeld für die klinische Vertiefung.
Ein weiterer Bestandteil der Weiterbildungsstätte ist die strukturierte Ausbildung in der Point-of-Care-Ultraschall-Diagnostik (POCUS). Die praktische Anwendung wird im klinischen Alltag eng begleitet und individuell gefördert.
Dynamische Lernkultur
Wir sind ein engagiertes und in der Lehre hochmotiviertes Team mit breitem internistischem Wissen, verschiedenen Schwerpunkten und mit engem Bezug zur Klinik. Eine kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Kliniken des KSW ist uns wichtig. Die Weiterbildung an der Medizinischen Poliklinik ist vielseitig und ideal als fundierte Vorbereitung für die spätere hausärztliche oder oberärztliche Tätigkeit oder für eine weitere internistische Spezialisierung. Wir pflegen eine dynamische Lernkultur auf Augenhöhe und fördern breites, ganzheitliches Denken und den selbständigen Umgang mit Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting.
Anstellung als Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bist du an einer Anstellung als Assistenzärztin oder Assistenzarzt an der Medizinischen Poliklinik des Kantonsspitals Winterthur interessiert? Dann geben wir dir gerne mehr Informationen:
- Die Medizinische Poliklinik ist eine organisatorisch selbständige Klinik innerhalb des Zentrums für Allgemeine Inneren Medizin und arbeitet ausschliesslich mit ambulanten Patientinnen und Patienten.
- Anerkennung SIWF-Kategorie II (1,5 Jahre ambulante Anstellung)
- Wir bieten Stellen für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte für 12-18 Monate, zwischen 60-100 %, die im vierten oder fünften Jahr der Weiterbildung für Allgemeine Innere Medizin stehen.
- Besoldung: Gemäss Reglement des Kantonsspitals Winterthur
- Teilnahme an vielen Weiterbildungsveranstaltungen des Zentrums für Allgemeine Innere Medizin bzw. des KSW
- Sonographie: strukturierte POCUS-Ausbildung (Sonographien der eigenen Patient:innen in enger Supervision, regelmässiges Teaching in der Gruppe).
- Unser Team besteht aus 4 Kader- und 3-4 Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, 4 Medizinischen Praxisassistentinnen und unserer Chefarztsekretärin.
- Weiterbildungsleiterin: Dr. med. Dorothea Horschik, Leitende Ärztin
Bewerbung
Bitte sende deine Bewerbung an unsere Weiterbildungsleiterin Dr. med. Dorothea Horschik.