Bauchtumorzentrum
Forschung am Bauchtumorzentrum
Aktuelle Studien
Studieninhalt
Diese Studie versucht herauszufinden, in welchen Dosen T-VEC als Monotherapie sowie in Kombination mit Pembrolizumab unbedenklich an Menschen mit Lebertumoren verabreicht werden kann und ob es irgendwelche Nebenwirkungen hervorruft. Darüber hinaus wird in dieser Studie die Wirkung von T-VEC und Pembrolizumab auf Ihre Tumoren untersucht.
Studienarzt
Prof. Dr. med. Miklos Pless
Studienkoordination
Beatrice Brinkers, Tel. 052 266 36 55
Weitere Informationen
KOFAM
Studieninhalt
Wir machen diese Studie, um zu prüfen, ob die Begleittherapie mit TTFields, unter Anwendung des NovoTTF-100L(P)-Systems bei Verabreichung von Gemcitabin und Nab-Paclitaxel als Erstlinientherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) bessere klinische Ergebnisse erzielt als die Behandlung mit einer alleinigen Chemotherapie.
Studienärztin
Dr. med. Sabina Schacher
Studienkoordination
Bea Brinkers, Tel 052 266 36 55
Weitere Informationen
KOFAM
Studieninhalt
Die Studie untersucht das Prüfpräparat Pembrolizumab bei Patienten, bei denen Leberkrebs chirurgisch oder durch lokale Ablation entfernt wurde. Wir machen diese Studie, um festzustellen, wie wirksam Pembrolizumab im Vergleich zu Placebo ein Wiederauftreten Ihres Leberkrebses verzögert und wie sicher es für Sie ist.
Studienärztin
Dr. med. Sabina Schacher
Studienkoordination
Bea Brinkers, Tel 052 266 36 55
Weitere Informationen
KOFAM