vor Ort
4. Sportortho Day
Hüftschmerzen und Sport – verstehen und gezielt therapieren
Hüftbeschwerden treten häufig im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten auf – sowohl bei Profiathletinnen und -athleten als auch bei engagierten Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportlern.
Hierbei können akute Schmerzen nach einem Unfallereignis oder chronische belastungsabhängige Beschwerden im Vordergrund stehen und in unserem klinischen Alltag Fragen aufwerfen. Kann eine konservative Therapie fortgesetzt werden, oder ist ein operativer Eingriff erforderlich? Wie sieht der ideale Weg zurück zur sportlichen Leistungsfähigkeit aus? Und wie lässt sich die Behandlung individuell am besten gestalten?
Dank neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen hat sich unser Verständnis dieser Pathologien in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Konservative Therapien, operative Verfahren, gezielte Rehabilitation und interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnen neue Möglichkeiten.
Wir möchten Sie herzlich einladen, im Rahmen des 4. Sportortho Day gemeinsam mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten Einblick in diese spannenden Entwicklungen zu gewinnen.
Unser Symposium bietet Raum für Austausch, neue Perspektiven und die gezielte Auffrischung des Fachwissens. Wir freuen uns darauf, Sie in der AXA Lounge Winterthur begrüssen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.
Intraartikuläre Pathologien: Femoroacetabuläres Impingementsyndrom (FAIS)
15.00 Uhr
Begrüssung
Dr. med. Lara Pozzi und Dr. med. Jean-Romain Delaloye
15.05 Uhr
Anatomie der Hüfte
Dr. med. Hannes Kuttner
15.15 Uhr
Klinische Untersuchung der Hüfte
Dr. med. Hanna Wellauer
15.25 Uhr
Bildgebung der Hüfte
PD Dr. med. Anna Falkowski
15.45 Uhr
Konzept und Ätiopathogenese FAIS
Dr. med. Matthieu Hanauer
16.05 Uhr
Chirurgische Therapie FAIS
Dr. med. Richard Friedrich Herzog
16.25 Uhr
Behandlungsalgorithmus FAIS am KSW
Dr. med. Lara Pozzi
16.35 Uhr
Behandlungsalgorithmus FAIS am KSW, Assessment Physiotherapie
Julia Brechbühl
16.45 Uhr
Pause
Extraartikuläre Pathologien
17.30 Uhr
Leistenschmerzen bei Sportlerinnen und Sportlern
Prof. Dr. med. Anja Hirschmüller
17.50 Uhr
Endoskopische Refixation Hüftabduktoren
Dr. med. Mathieu Thaunat
18.10 Uhr
Return to play
Peter Brem
18.25 Uhr
Round Table
ab 19.00 Uhr
Apéro
Julia Brechbühl
Physiotherapeutin, Kantonsspital Winterthur
Peter Brem
Physiotherapeut, MSc (UK), PT-OMT, Klinischer Spezialist untere Extremität, Kantonsspital Winterthur
PD Dr. med. Anna Falkowski
Leitende Ärztin, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Matthieu Hanauer
Teamleiter Hüft- und Beckenchirurgie, Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Spital Wallis
Dr. med. Richard Friedrich Herzog
Senior Consultant, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Luzerner Kantonsspital
Prof. Dr. med. Anja Hirschmüller
Leitende Ärztin, Altius Swiss Sportmed Center, Rheinfelden
Dr. med. Hannes Kuttner
Oberarzt Hüfte und Becken, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern
Dr. med. Lara Pozzi
Oberärztin, Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Mathieu Thaunat
Spezialist für arthroskopische Chirurgie – Hüfte und Knie, Centre Orthopédique Santy, Lyon, Frankreich
Dr. med. Hanna Wellauer
Oberärztin, Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Winterthur
Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Sekretariat
Karin Schweizer
Tel. 052 266 29 79
klinikleitung.orthotrauma@ksw.ch
AXA Lounge in der AXA Arena
Grüzefeldstrasse 32
8400 Winterthur
Unsere Fortbildungen sind von der swiss orthopaedics (4 FB-Credits), SEMS (3 Credits) und Physioswiss (4 Credits) anerkannt.
Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Die Platzzahl ist begrenzt.