Was suchen Sie?
Mittwoch
22
November 2023
13.00 - 17.15 Uhr
Fachveranstaltungen

Webinar und vor Ort

Krebs – zwischen existenzieller Krise und Hoffnung

8. Psychoonkologisches Symposium für medizinische Fachpersonen

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Es ist uns eine Freude, Sie zu unserem 8. psychoonkologischen Symposium am Kantonsspital Winterthur einzuladen.

Das Symposium findet erstmals im Hybrid-Format statt, um Ihnen sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen. Auf diese Weise möchten wir den fachlichen Austausch zwischen Expertinnen und Experten auf eine neue Ebene heben.

Die Diagnose Krebs führt bei Betroffenen oft zu einer existentiellen Krise, die mit starken Gefühlen der Angst, Trauer, Scham und zugleich auch mit Hoffnung verbunden sein kann. Was eine Krebsdiagnose für betroffene Personen bedeutet, wie sie damit umgehen und welche Unterstützung dabei hilfreich sein kann, wird Gegenstand des diesjährigen Symposiums sein.

Wir hoffen, Sie im November in Winterthur begrüssen zu dürfen und freuen uns auf einen lebhaften und spannenden Austausch mit Ihnen!

Herzliche Grüsse

PD Dr. phil. Annina Seiler
Leiterin Psychoonkologie

Dr. sc. nat. Regula Wagner-Huber
Psychoonkologin

Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
Chefarzt und Klinikleiter
Klinik für Radio-Onkologie


Programm

13.00 Uhr
Begrüssung

13.10 Uhr
Krebs, existentielle Krisen und deren Bewältigung
Prof. Dr. med. univ. Josef Jenewein

14.00 Uhr
Verlust und Trauer. Wie der Verlust von Gesundheit, Integrität, Fähigkeiten und Perspektiven verstanden werden kann
Prof. em. Dr. Hansjörg Znoj

14.50 Uhr 
Pause

15.20 Uhr
Umgang mit Scham in der Pflege
Bettina Bosshard
Katrin Baumann

16.10 Uhr
Hoffnung und Spiritualität in der Begleitung Krebskranker
Dr. med. René Hefti

17.00 Uhr
Zusammenfassung und Schlusswort

17.15 Uhr
Ende der Veranstaltung

Download Flyer


Referentinnen und Referenten

Katrin Baumann
Fachexpertin gynäkologische Onkologie
Kantonsspital Winterthur

Bettina Bosshard
Pflegeexpertin
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. René Hefti
Dozent für psychosoziale Medizin an der Universität Basel
Leiter des Forschungsinstitutes für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal

Prof. Dr. med. univ. Josef Jenewein
Ärztlicher Direktor,
Privatklinik Hohenegg, Meilen

Prof. em. Dr. Hansjörg Znoj
Emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Ombudsperson für die Universität Bern


Organisation

Alexandra Brunner
Assistentin Klinikleitung
Klinik für Radio-Onkologie
Tel. 052 266 26 45
alexandra.brunner@ksw.ch

Dr. sc. nat. Regula Wagner-Huber
Psychoonkologin
Tumorzentrum Winterthur
Kantonsspital Winterthur


Ort

Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Bitte beachten Sie unsere Besuchsregelung bei der Teilnahme vor Ort.


Raum

Aula U1 und online


Credits

Unsere Fortbildung ist wie folgt anerkannt:

SGPO – Schweizerische Gesellschaft für Psycho-Onkologie: 4 Credits
SGPP – Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie: 4 Credits
SSRO – Schweizerische Gesellschaft für Radio-Onkologie: 4 Credits
SGMO – Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie: 4 Credits
SBK-ASI : 4 E-Log-Punkte
SVMTR: 4 E-Log-Punkte

Die entsprechenden Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt.


Sponsoren

 

 

 

 


Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.

Zurück zur Übersicht