Was suchen Sie?
Montag
28
Juli 2025

Habilitation von PD Dr. med. Fabienne Fierz an der Universität Zürich

Dr. Fabienne Fierz wurde an der Universität Zürich erfolgreich habilitiert. Die Habilitation ist die höchste akademische Qualifikation und würdigt ihre exzellenten wissenschaftlichen Leistungen in der Neuroophthalmologie. Ihre Forschung liefert wegweisende Erkenntnisse für die klinische Diagnostik komplexer Sehstörungen.

Mit grosser Freude dürfen wir bekannt geben, dass Frau Dr. Fabienne Fierz, langjährige Oberärztin an unserer Augenklinik, erfolgreich ihre Habilitation an der Universität Zürich abgeschlossen hat. Diese Auszeichnung stellt die höchste akademische Qualifikation im deutschsprachigen Raum dar und würdigt ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen sowie ihr kontinuierliches Engagement in der klinischen Forschung.

PD Dr. med. Fabienne Fierz

Forschungsschwerpunkt Neuroophthalmologie

Im Rahmen ihrer Habilitationsschrift beschäftigte sich Frau Dr. Fierz mit diagnostischen Herausforderungen und innovativen Lösungen in der Neuroophthalmologie – einem hochspezialisierten Gebiet an der Schnittstelle zwischen Augenheilkunde und Neurologie. Ihre Arbeiten liefern praxisrelevante Erkenntnisse für Augenärztinnen und -ärzte sowie für alle, die Patienten mit komplexen Sehstörungen betreuen

Ein Schwerpunkt ihrer Habilitation lag auf der Unterscheidung zwischen physiologischer Anisokorie und Horner-Syndrom – einer potenziell lebensbedrohlichen Diagnose. In ihren Studien zeigte Dr. Fierz, dass die gängige Kokaintestung bei Kindern oft keine zuverlässige Aussage liefert. Alternativ entwickelte sie einen neuen Ansatz, der pharmakologische Tests, Pupillometrie und Lidstellung kombiniert und so die diagnostische Genauigkeit verbessert.

Darüber hinaus hat Dr. Fierz als Mitglied des Forschungsteams am Universitätsspital Zürich eine innovative Methode zur Messung des Exophthalmus (Hervortreten der Augen) mit dem Smartphone vorgestellt, die mit hoher Genauigkeit und Nutzerfreundlichkeit überzeugt – und bereits zum Patent angemeldet wurde.
Ein weiterer Meilenstein ihrer Arbeit ist die Anwendung fortgeschrittener MRI-Techniken zur Erfassung neurodegenerativer Veränderungen entlang der Sehbahn sowie die Erforschung struktureller Veränderungen bei Patientinnen und Patienten mit Visual Snow Syndrom. Letzteres wird derzeit in einer klinischen Studie mittels funktionellem MRI-Neurofeedback weiter untersucht.

Wertvoller Beitrag zur klinischen Praxis und Patientenversorgung

Frau Dr. Fierz wissenschaftliche Arbeiten zeichnen sich durch hohe klinische Relevanz, methodische Exzellenz und Innovationskraft aus. Mit ihrer Forschung leistet sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Neuroophthalmologie, sondern verbessert zugleich unmittelbar die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in unserem klinischen Alltag für unsere Patientinnen und Patienten.

Wir gratulieren Frau Dr. Fabienne Fierz sehr herzlich zu diesem bedeutenden akademischen Meilenstein und freuen uns, sie weiterhin als erfahrene, hochengagierte Kollegin in unserem Team zu wissen.

Portrait von PD Dr. med. Fabienne Fierz

PD Dr. med. Fabienne Fierz

Oberärztin
Fachverantwortung Neuroophthalmologie und Orthoptik
Augenklinik

Mehr erfahren

Augengesundheit im Fokus

Wir leben Augengesundheit neu. Die Augenklinik ist ein Kompetenzzentrum für moderne und vernetzte Augenheilkunde, wo der Mensch und das bestmögliche Sehen im Mittelpunkt unseres Handeln stehen.

Augenklinik

Die Augenklinik ist auf Augenkrankheiten wie den Grauen Star und den Grünen Star sowie Netzhauterkrankungen spezialisiert.
mehr erfahren