Was suchen Sie?

Der Fuss – fragile Robustheit

Die Fussknochen machen rund einen Viertel aller Knochen im menschlichen Körper aus. Einzeln und zu Gelenken verbunden bilden sie zusammen mit zahlreichen Muskeln, Knorpeln, Sehnen, Nerven und Gefässen die komplexen und robusten Gebilde, die uns ein Leben lang tragen.

Jede Verletzung oder Veränderung kann dieses komplexe Fusssystem beeinflussen und seine Funktion beeinträchtigen.

Die Füsse sind das Fundament unseres Körpers

Was sich der Kopf am einen Ende unseres Körpers ausdenkt, führen unsere Füsse am anderen Ende aus; ganz selbstverständlich, jeden Tag und ein ganzes Leben lang.

Tatsächlich vollbringen die Füsse eine fantastische Leistung: Sie tragen stets das gesamte Körpergewicht, ob wir nun stehen, gehen, laufen, springen oder hüpfen. Mit jährlich etwa 2 Millionen und während eines durchschnittlich langen Lebens rund 135 Millionen Schritten tragen sie uns mehr als zweimal um den Globus.

Fuss KSW

Mit jährlich etwa 2 Millionen und während eines durchschnittlich langen Lebens rund 135 Millionen Schritten tragen uns die Füsse mehr als zweimal um den Globus.

Doch nicht immer hat der Kopf das Sagen. Eine übermässige Beanspruchung, eine Verletzung, angeborene oder erworbene Fehlbildungen schränken die Möglichkeiten der Füsse ein. Mehr noch: Sie können je nachdem zu einer Fehlbelastung oder -haltung führen und dadurch zusätzliche Beschwerden hervorrufen.

Erkrankungen und Verletzungen des Fusses

Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Arthrose des oberen Sprunggelenk
Die Arthrose des oberen Sprunggelenks ist meist eine späte Reaktion auf Unfälle und andere traumatische Einwirkungen.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Arthroskopie oberes Sprunggelenk
Die Arthroskopie ist eine minimalinvasive Methode, mit der Eingriffe am Sprunggelenk schonend durchgeführt werden.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Diabetischer Fuss
Der diabetische Fuss (Diabetisches Fusssyndrom) ist eine Komplikation, die bei einem langjährigen Diabetes auftreten kann.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Fersensporn
Eine Plantarfasziitis, im Volksmund auch Fersensporn genannt, ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenplatte an der Fusssohle.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Hallux rigidus
Der Hallux rigidus ist eine degenerative Erkrankung des Grosszehengrundgelenks, die zu einer zunehmenden Versteifung und schmerzhaften Bewegungseinschränkung führt.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Hallux valgus
Der Schiefstand stellt für die Grosszehe eine erhebliche Belastung dar. Er kann die Funktion des Fusses massiv beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Hammerzehe
Wenn bei einer Hammerzehe konservative Massnahmen ausgeschöpft sind, kann oft ein ambulanter Eingriff Abhilfe schaffen.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Morton Neurom
Das Morton Neurom ist eine schmerzhafte Verdickung des Nervengewebes, das zwischen den Mittelfussknochen verläuft.
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Sprunggelenkinstabilität / Bänderriss
Die Sprunggelenkinstabilität und Bänderrisse gehören zu den häufigsten Verletzungen des Sprunggelenks,
Mehr erfahren
Icon für Gesundheitsthemen rund um die Körperregion Fuss
Sprunggelenkprothese
Eine Sprunggelenkprothese oder ein künstliches Sprunggelenk wird bei schwerer Arthrose des oberen Sprunggelenks eingesetzt.
Mehr erfahren

Unser Fachteam für Fusschirurgie

Fachteam Fusschirurgie

Unsere Behandlungen zielen darauf ab, dass die Patientinnen und Patienten die belastbaren Funktionen ihres Fusses im Alltag wiedererlangen.
mehr erfahren