Ihr Update
Hier publizieren wir aktuelle Neuigkeiten, die für Sie als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt interessant sein könnten.
Dialyse am KSW
Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener chronischer Niereninsuffizienz bietet die Nephrologie des KSW eine umfassende Betreuung bei der Nierenersatztherapie an.
Erster KSW-Forschungspreis vergeben
Am diesjährigen Forschungsnachmittag konnte erstmals der KSW-Forschungspreis vergeben werden. Gewonnen hat die Studie von Ariane Schwank, Klinische Spezialistin aus dem Institut für Therapien und Rehabilitation.
News aus dem Beckenbodenzentrum für die Frau
Ab April 2021 wird Dr. med. Peter Friedrich Kleimann als neuer Leiter das interdisziplinäre Beckenbodenzentrum für die Frau am KSW führen. Er ist der Nachfolger von Prof. Dr. med. Verena Geissbühler.
Chronic Obstructive Pulmonary Disease
Chronic Obstructive Pulmonary Disease – oder kurz COPD – ist eine Lungenkrankheit, die durch langjähriges Einatmen von Schadstoffen, bei etwa 90 Prozent der Betroffenen durch Rauchen, verursacht wird.
Rückblick auf das 4. Hausärzte- und Netzwerkforum
Am 22. September fand das 4. Hausärzte- und Netzwerkforum am KSW statt. Im Zentrum dieses jährlich durchgeführten Anlasses steht der Austausch. Zudem wollen wir die Bedürfnisse der Hausärztinnen und Hausärzte kennenlernen und den KSW-internen Prozessen gegenüberstellen.
Neues aus der Handchirurgie
Ab Januar 2021 wird Dr. med. Nadja Zechmann-Müller als neue Leiterin die Handchirurgie führen. Sie ist die Nachfolgerin von Dr. Giuseppe Broccoli, der heimatnah zum Chefarzt der Handchirurgie in der renommierten Roland-Klinik in Bremen berufen wurde.
Rund um den Fuss: Patientenorientiert und spezialisiert
Der Leiter der Fusschirurgie, Dr. med. Martin Wiewiorski, hat sich der Aufgabe verschrieben, gemeinsam mit seinem Team Probleme rund um den Fuss zu behandeln. Gerade jetzt, wo es wieder kälter wird, klagen beispielsweise viele Menschen über eine krumme Grosszehe.
Wir tragen das ganze Jahr PINK
Oktober ist Brustkrebsmonat. Um die Früherkennung zu verbessern, ist das Bewusstsein für diese häufige Krankheit enorm wichtig. Deshalb tragen wir nicht nur im Oktober, sondern das ganze Jahr über Pink.
Angebotserweiterung der Fachstelle Autismus
Seit mehr als zehn Jahren bietet die Fachstelle Autismus am SPZ ausführliche Diagnostik, Eltern- und Schulberatung sowie Psychotherapie an. Abgedeckt wird die Altersspanne zwischen dem ersten Lebensjahr und dem frühen Erwachsenenalter.
Für eine menschliche Chirurgie
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein, Direktor des Departements Chirurgie am Kantonsspital Winterthur, ist per 1. Juli 2020 zum Präsidenten der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC) gewählt worden.