Auf einen Blick
Veranstaltungskalender
Hinweis Coronavirus:
Aufgrund aktuellen Fallzahlen werden die meisten Veranstaltungen am KSW bis Ende April 2021 abgesagt. Einige Veranstaltungen können virtuell durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich jeweils hier über den aktuellen Status.
WEBINAR
Kardiologie am KSW – vom Fetus zur Adoleszenz
Winterthurer Ärztefortbildung
In der Veranstaltung «Vom Fetus zur Adoleszenz» möchten wir verschiedene Schwerpunkte unseres Fachgebietes aufgreifen und sowohl Bekanntes präsentieren als auch eine Auswahl aussergewöhnlicher Fälle präsentieren und sie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Mehr InformationenWEBINAR
Update Neurologie
Winterthurer Ärztefortbildung
Wir freuen uns, Sie als Ärztinnen und Ärzte, Hausärztinnen und Hausärzte sowie Fachärztinnen und Fachärzte aus Klinik und Praxis über den aktuellen Stand wichtiger Themen in der Neurologie zu informieren, und laden Sie zu einem spannenden Austausch zu praxisrelevanten Themen ein.
Mehr InformationenWEBINAR
Brustzentrum: Was ist neu in der Brustkrebsbehandlung?
Winterthurer Ärztefortbildung
Aufgrund der COVID-Situation konnten die grossen Kongresse nur virtuell stattfinden. Die wichtigsten Neuerungen in der Brustkrebs-Behandlung, die am ASCO-, ESMO- und San Antonio-Kongress 2020 vorgestellt wurden und deren Auswirkungen auf die Behandlungspläne für Operation, Radiotherapie und medikamentöse Behandlung werden Ihnen an diesem Webinar durch Kernteam-Mitglieder unseres Brustzentrums vorgestellt.
Mehr InformationenWEBINAR
Update Gefässzentrum
Winterthurer Ärztefortbildung
Am KSW existiert seit über 20 Jahren ein Gefässzentrum. Darin finden sich drei Fachgebiete: die Angiologie, die Gefässchirurgie und die Interventionelle Radiologie. Dieses Zentrum bietet eine gesamtheitliche Betrachtung von Erkrankungen der Gefässe und benötigt entsprechend ein breites Fachwissen.
Mehr InformationenWEBINAR
Gynäkologisches Tumorzentrum – Neue Erkenntnisse zum Zervixkarzinom
Winterthurer Ärztefortbildung
Thema dieses Webinars des Gynäkologischen Tumorzentrums wird das Zervixkarzinom sein. Die Therapie des Zervixkarzinoms hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt.
Mehr InformationenWEBINAR
Nephropharmakologie für den Alltag
Winterthurer Ärztefortbildung
Angesichts der demographischen Entwicklung ist es für die hausärztliche Praxis von Bedeutung, dass ein Viertel aller Menschen über 65 Jahre unter einer Einschränkung der Nierenfunktion leidet. Zudem steigt bei zunehmender Niereninsuffizienz oft die Anzahl der verschriebenen Medikamente. Diese Kombination fordert uns bezüglich Dosisanpassungen und des Beachtens von Nephrotoxizitäten und Interaktionen.
Mehr Informationen