Stets auf dem Laufenden: In unserem Newsroom finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Kantonsspital Winterthur (KSW).
18. Oktober 2019
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Viszeral- und Thoraxchirurgie
Prof. Adamina wird nationaler Vertreter der European Society of Coloproctology
Prof. Dr. med. Michel Adamina wurde am Jahreskongress 2019 der European Society of Coloproctology von den Mitgliedern zum nationalen Vertreter für 3 Jahre gewählt.
Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie – Weiterbildungsstätte in Thoraxchirurgie
Per 4. März 2019 wurde die Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie von der Weiterbildungsstättenkommission (WBSK) als Weiterbildungsstätte in Thoraxchirurgie, Kategorie B, bestätigt.
European Colorectal Congress 2018 – mitgestaltet aus Winterthur
Der 12. European Colorectal Congress (www.colorectalsurgery.eu) fand traditionsgemäss in der ersten Dezemberwoche in der OLMA St.Gallen statt. Der European Colorectal Congress ist mit 1‘319 Teilnehmern aus 75 Ländern international etabliert als wichtige Weiter-und Fortbildung.
Hochqualitative minimalinvasive Chirurgie des kolorektalen Karzinoms
Prof. Adamina hat 2 wichtige Consensus und operative Technik in der Chirurgie des Darmkrebses publiziert. Seine Arbeiten über die hochqualitative minimalinvasive Chirurgie des Rektumkarzinoms mittels taTME Chirurgie und die Chirurgie des fortgeschrittenen Kolonkarzinoms samt kompletter mesokolische Exzision bilden Empfehlungen für Krebsspezialisten.
Neue Publikation: Proktologie in Praxis und Notaufnahme
Kompakt, übersichtlich und praxisnah – der ideale Begleiter für alle Ärztinnen und Ärzte, die nicht täglich Patientinnen und Patienten mit proktologischen Erkrankungen behandeln. Zahlreiche praktische Tipps erleichtern die Betreuung der Patientinnen und Patienten. Nachkontrollen und Nachbehandlung sind systematisch berücksichtigt. Auch die wichtigsten Scores und Wirkstofftabellen werden wiedergegeben.
Kolorektales Karzinom – Multimodale Konzepte für einen kurativen Therapieansatz
In den letzten 20 Jahren hat sich die Behandlung des kolorektalen Karzinoms deutlich verbessert. Patientinnen und Patienten profitieren heute auch in fortgeschrittenen Stadien und bei Metastasen vom strategischen Einsatz einer multimodalen Therapie.