Stets auf dem Laufenden: In unserem Newsroom finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Kantonsspital Winterthur (KSW).
11. Juni 2021
Plastische Chirurgie
Plastische Chirurgie
Chirurgische Therapieoptionen bei sekundärem Lymphödem
Hierzulande ist eine Tumortherapie mit Operationen und Bestrahlungen der häufigste Grund für ein sekundäres Lymphödem. Die konservative Therapie eines Lymphödems ist für die Patientinnen und Patienten sehr aufwändig und belastend.
Seriosität, hohe Kompetenz und maximale Sicherheit: Am Kantonsspital Winterthur (KSW) leiten Herr Dr. Jandali und Herr Dr. Jung die Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie und setzen dabei einen klaren Schwerpunkt auf die Brustchirurgie.
Pro und Kontra der primären Brustrekonstruktion heute
Bei etwa einem Viertel der Patientinnen, bei denen ein Mammakarzinom diagnostiziert wird, muss im Rahmen der Therapie die Brust entfernt werden. Für die Entscheidung, ob die Brustrekonstruktion sofort oder später durchgeführt wird, gibt es unterschiedliche Argumente.
Das Mammakarzinom ist in der Schweiz die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung der Frau 1. Obwohl die Brusterhaltung das Ziel der modernen Brustkrebstherapie ist, muss in 25 – 30 % aller Fälle die Brust entfernt werden.