Gonorrhoe kann durch Symptome wie ungewöhnlichen Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen und Bauchschmerzen erkannt werden. Ein Arztbesuch und entsprechende Tests sind notwendig, um die Infektion sicher zu diagnostizieren.
Tripper / Gonorrhoe
Inhaltsverzeichnis
Übertragung
In den meisten Fällen geschieht die Übertragung von Gonokokken bei ungeschütztem oralen, vaginalen und analen Geschlechtsverkehr durch infiziertes Schleimhautsekret. Zudem ist bei der Geburt eine Übertragung von der Mutter auf das Kind möglich. Bereits nach ca. 2 bis 7 Tage nach Kontakt mit Gonokokken können Symptome auftreten.
Verlauf und Prognose
Unbehandelte Gonorrhoe kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Bei Frauen kann es zu einer Beckenentzündung kommen, die Unfruchtbarkeit und Eileiterschwangerschaften verursachen kann. Bei Männern kann eine Entzündung der Nebenhoden (Epididymitis) auftreten, die ebenfalls die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Zudem erhöht eine Gonorrhoe das Risiko, sich mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen, einschliesslich HIV, zu infizieren.
Mit einer rechtzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung ist die Prognose für Gonorrhoe gut. Die Infektion kann in der Regel vollständig geheilt werden, und langfristige Komplikationen können vermieden werden.
Häufige Fragen
Wie erkenne ich, ob ich Tripper / Gonorrhoe habe?
Kann Tripper / Gonorrhoe geheilt werden?
Ja, Gonorrhoe kann mit Antibiotika geheilt werden. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Wie kann ich mich vor Tripper / Gonorrhoe schützen?
Verwenden Sie Kondome, lassen Sie sich regelmässig auf sexuell übertragbare Infektionen testen und kommunizieren Sie offen mit Ihren Sexualpartnern über sexuelle Gesundheit und Prävention.
Kann ich nach der Behandlung sofort wieder Sex haben?
Es wird empfohlen, mindestens sieben Tage nach Abschluss der Behandlung keinen Geschlechtsverkehr zu haben und sicherzustellen, dass alle Sexualpartner ebenfalls behandelt wurden, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Was passiert, wenn Gonorrhoe unbehandelt bleibt?
Unbehandelte Gonorrhoe kann zu schweren Komplikationen wie Unfruchtbarkeit, chronischen Schmerzen und einem erhöhten Risiko für andere sexuell übertragbare Infektionen, einschliesslich HIV, führen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.