Die Heilung nach einer Operation des Morton Neuroms dauert in der Regel mehrere Wochen. In den ersten Tagen nach der Operation sollte der Fuss geschont und hochgelagert werden. Nach etwa 2 bis 4 Wochen können die meisten Patientinnen und Patienten wieder normal gehen, jedoch kann es bis zu 3 Monate dauern, bis die vollständige Belastbarkeit erreicht ist.
Morton neurom
Inhaltsverzeichnis
Ursache
Die Hauptursache des Morton Neuroms ist die wiederholte mechanische Kompression eines Nervs im Vorfuss. Dies kann durch das Tragen enger oder hohen Schuhen, die Druck auf den Vorfuss ausüben, verursacht werden. Weitere Risikofaktoren sind Fussfehlstellungen, wie ein Spreizfuss oder Plattfuss, sowie eine verkürzte Wadenmuskulatur. Auch Übergewicht oder langes Stehen und Gehen können die Entstehung eines Morton Neuroms begünstigen, da sie den Druck auf den Vorfuss erhöhen.
Begleiterkrankungen
Patientinnen und Patienten mit Morton Neurom können häufig auch an anderen Fussproblemen leiden, wie zum Beispiel einem Spreizfuss, Plattfuss oder Hammerzehen. Diese Fehlstellungen führen zu einer ungleichmässigen Druckverteilung im Fuss und erhöhen das Risiko für die Entstehung eines Morton Neuroms.
Prognose
Die Prognose bei einem Morton Neurom ist in den meisten Fällen gut, insbesondere wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird. Konservative Massnahmen können oft eine deutliche Verbesserung der Beschwerden bringen, und auch nach einer Operation sind die meisten Patientinnen und Patienten schmerzfrei. Mit der richtigen Prävention und Nachsorge lassen sich Rückfälle in der Regel vermeiden, sodass die Lebensqualität der Betroffenen wiederhergestellt werden kann.
Häufige Fragen
Wie lange dauert die Heilung nach einer Operation des Morton Neuroms?
Kann das Morton Neurom von selbst heilen?
Ein Morton Neurom heilt in der Regel nicht von selbst. Die Beschwerden können sich durch konservative Massnahmen wie das Tragen von weiten Schuhen und die Vermeidung von Belastungen verbessern, aber ohne Behandlung bleibt die Verdickung des Nervs bestehen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Welche Schuhe sind nach der Operation eines Morton Neuroms am besten geeignet?
Nach der Operation sollten bequeme, weite Schuhe mit einer guten Polsterung im Vorfussbereich getragen werden, um Druck auf den betroffenen Bereich zu vermeiden. Schuhe mit flachen Absätzen und einer breiten Zehenbox sind ideal, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko eines erneuten Neuroms zu minimieren.
Kann das Morton Neurom nach einer Operation wieder auftreten?
Ja, in seltenen Fällen kann ein Morton Neurom nach einer Operation wieder auftreten, insbesondere wenn die Risikofaktoren, wie das Tragen enger Schuhe oder Fehlstellungen des Fusses, bestehen bleiben. Eine sorgfältige Nachsorge und das Tragen von gut sitzenden Schuhen können helfen, ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Unsere Fachabteilungen
Mehr Informationen zum Spitalaufenthalt im KSW
Steht bei Ihnen eine Behandlung an? Oder möchten Sie einen Ihnen nahestehenden Menschen besuchen? Wir setzen alles daran, dass Sie sich am KSW wohlfühlen.