Was suchen Sie?

Forschung und Publikationen

Wir möchten heute und zukünftig optimale Aus- und Weiterbildungsbedingungen für unsere Assistenz- und Oberärzte gewährleisten. Neben der klinischen Tätigkeit gehört dazu auch die klinisch-wissenschaftliche Forschung.

Hauseigenes Forschungslabor

Im hauseigenen Forschungslabor fördern wir seit 2014 das wissenschaftliche Denken praxisnah. Im Fokus stehen immer die Harnblase und ihre Funktion (überaktive Blase bei der Frau und Blasenschwäche respektive obstruktive Blase beim Mann). Unser Forschungslabor soll demnächst auch für andere Kliniken am KSW offenstehen. Der Forschungsbetrieb ist durch kompetitive Drittmittelgelder finanziert.

Details zu unserer Arbeit finden Interessierte in den Jahresberichten der letzten Jahre.

Laufende Studien

Studieninhalt
Es werden Messwerte von Patienten verglichen, die jeweils entweder in sitzender und/ oder liegender Position während eines Tests aufgezeichnet werden. Der Test dient dazu, die Druck- und Füllungsveränderungen in der Blase zu messen.

Studienarzt
Dr. med. Jure Tornic

Studienkoordination
Kati Böhler / Lena Wolf, Tel 052 266 47 62

Weitere Informationen
Humanforschung Schweiz

Studieninhalt
Ziel der Studie ist, den Nutzen einer Stromtherapie des Tibialnerv bei PatientInnen mit Harnblasenfunktionsstörungen aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems zu untersuchen.

Studienarzt
Dr. Jure Tornic

Studienkoordination
Lena Wolf, 052 266 47 62

Weitere Informationen
Humanforschung Schweiz