Was suchen Sie?

Konservative Therapie

Für Patientinnen und Patienten mit akuten Rückenschmerzen steht die möglichst rasche und wirkungsvolle Therapie im Vordergrund. Liegt eine Störung der Schmerzverarbeitung vor, werden unter anderem verhaltenstherapeutische Massnahmen getroffen.

Für die konservative Behandlung von Rückenleiden steht das ganze Spektrum der manuellen Medizin und der Physiotherapie einschliesslich der Trainingstherapie zur Verfügung. Bei der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen erhöht die interdisziplinäre Zusammenarbeit die Erfolgschancen. Deshalb ziehen wir sämtliche erfolgversprechenden Verfahren heran und stimmen diese bestmöglich aufeinander ab.


Physiotherapie: Bewegung als Schlüssel zur Heilung

Die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung von Rückenbeschwerden und ist sowohl in der konservativen als auch in der postoperativen Rehabilitation essenziell. Die Physiotherapie am KSW orientiert sich an internationalen Richtlinien und verfolgt einen evidenzbasierten Ansatz.

«Unsere physiotherapeutischen Konzepte sind individuell abgestimmt und helfen den Patientinnen und Patienten, möglichst rasch wieder in ihren Alltag zurückzukehren. Dabei setzen wir gezielt aktive Bewegungstherapien ein, um die Muskulatur zu stärken und die Funktionalität der Wirbelsäule zu verbessern.»

Dr. Emanuel Brunner, Klinischer Spezialist Mental Health und Physiotherapeut des Fachteams Rücken

Nach einer Rückenoperation wird ein spezielles Bewegungsprogramm angeboten, das die optimale Reintegration in den Alltag unterstützt. Dabei stehen im Vordergrund:

  • die Wiederherstellung der Mobilität
  • die Verbesserung der Rumpfstabilität
  • die langfristige Schmerzkontrolle


Rheumatologie: Entzündliche Ursachen frühzeitig erkennen

Nicht jeder Rückenschmerz ist mechanischer Natur. Rheumatische Erkrankungen wie die Spondyloarthritis oder andere entzündliche Prozesse können ebenfalls zu chronischen Beschwerden führen. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist entscheidend, um eine adäquate Therapie einzuleiten.

«Unsere Aufgabe ist es, entzündliche Ursachen von degenerativen oder neurologischen Erkrankungen abzugrenzen. In vielen Fällen können wir mit modernen Medikamenten oder Infiltrationstherapien eine deutliche Verbesserung der Beschwerden erreichen.»

Dr. med. Lukas Wildi, Chefarzt und Leiter des Fachbereichs Rheumatologie


Infiltrationstherapie

Bei der Wirbelsäuleninfiltration unter Röntgenbildverstärker (BV) verabreichen wir mit einer Spritze beruhigende Medikamente direkt an der Schmerzquelle.

Wirbelsäuleninfiltration unter Röntgenbildverstärker (BV)

Bei der Wirbelsäuleninfiltration unter Röntgenbildverstärker verabreichen wir beruhigende Medikamente direkt an der Schmerzquelle.
Mehr erfahren