Startseite Fachabteilungen Orthopädie und Traumatologie Wie wir behandeln Knie- und Hüft-Totalprothesen
Orthopädie und Traumatologie
Menu
Knie- und Hüft-Totalprothesen
Knie- und Hüft-Totalprothesen sollen wenn möglich für viele Jahre einwandfrei funktionieren. Das beinhaltet eine schmerzfreie Funktion des Gelenkes, ohne Bedarf für eine erneute Operation. Das KSW zählt zu den Spitälern, die schweizweit am meisten Hüft- und Knieprothesen einsetzen, und das mit einer ausgezeichneten Qualität bei tiefsten Revisionsraten.
Die Resultate eines Hüftgelenkersatzes oder Kniegelenkersatzes hängen von vielen Faktoren ab. Dazu gehören eine sorgfältige Diagnosestellung, die Vorbereitung auf die Operation, die Erfahrung der Operateurin oder des Operateurs sowie des ganzen Teams, die Auswahl der Implantate und deren individuelle Anpassung sowie die Nachsorge. Langzeitkontrollen sind ein wichtiges Element eines erfolgreichen Hüft- oder Kniegelenkersatzes.
Die Qualität von Hüft- oder Kniegelenkersatzeingriffen kann auf verschiedene Arten beurteilt werden. Ein Qualitätsmerkmal ist die Rate an Revisionen. Mit Revisionen sind erneute Operationen gemeint, bei denen mindestens ein Teil der Prothese ausgewechselt wird.