Was suchen Sie?
Gynäkologie KSW

Forschung / Studien

Die Klinik für Geburtshilfe setzt sich aktiv für den medizinischen Fortschritt ein. Sie beteiligt sich dazu an klinischen Studien.

Aktuelle klinische Studien

Studieninhalt
In dieser Studie untersuchen wir, ob der Einsatz von Blutgerinnungsfaktor 13 als Kurz-Infusion tatsächlich hilft, den Blutverlust zu reduzieren und damit weitere, mit den Blutungen verbundene Komplikationen, wirksam zu vermeiden. Ausserdem untersuchen wir, welche Gerinnungsfaktoren vor und nach der Geburt von Bedeutung sind.

Studienärztin
Dr. med. Leila Sultan-Beyer

Studienkoordination
Susanne Forst, 052 266 33 87

Weitere Informationen
Humanforschung Schweiz

Studieninhalt
Kinder nach Geburt durch Kaiserschnitt ohne vorangehende Wehen haben ein erhöhtes Risiko für Anpassungsstörungen mit Atemproblemen. Die Ursache hierfür ist, dass ohne Wehen keine Stresshormone beim Kind und seiner Mutter zur Geburt ausgeschüttet werden. Entsprechend haben Kinder mit einer normalen Spontangeburt viel seltener Anpassungsprobleme und ihre Mütter haben weniger Probleme mit dem Stillbeginn und dem Stillerfolg. Ein Wehenbelastungstest vor einem geplanten Kaiserschnitt führt zu einem Anstieg von Stresshormonen ähnlich wie bei Kindern nach einer normalen Spontangeburt.

Studienärztin
Dr. med. Leila Sultan-Beyer

Studienkoordination
Susanne Forst, Tel 052 266 33 87

Weitere Informationen
HumRes

Studieninhalt:
Diese Studie plant einen Fragebogen zu entwickeln und zu überprüfen, der ermöglicht, wissenschaftlich fundiert und individuell den körperlichen sowie emotionalen Zustand von Gebärenden in der Latenzphase zu beurteilen.

Studienärztin:
Dr. med. L. Sultan-Beyer

Studienkoordination:
Susanne Forst, Tel 052 266 33 87

Weitere Informationen:
HumRes

Kontakt

Portrait von Susanne Forst

Susanne Forst

Studienkoordinatorin

Mehr erfahren