Gynäkologie
Forschung / Studien
Unter klinischer Forschung versteht man die experimentelle Prüfung von Therapien (z. B. eines Medikaments) unter definierten Rahmenbedingungen. Die klinische Forschung wird konkret mit Hilfe von klinischen Studien durchgeführt. Sie dienen dazu, die Wirksamkeit bzw. Effektivität eines Therapieverfahrens zu belegen und eventuelle Behandlungsrisiken (Nebenwirkungen) frühzeitig zu entdecken.
Die Klinik für Gynäkologie setzt sich dafür ein, dass weiterhin neue Erkenntnisse gewonnen werden und beteiligt sich an thematisch geeigneten Studien. Alle Studien werden in Einklang mit den bestehenden Gesetzen und Bestimmungen durchgeführt.
Eine Studienteilnahme ist prinzipiell nur mit schriftlicher Einwilligungserklärung und nach ausführlicher Information durch die jeweiligen Studienärztinnen oder Studienärzte möglich.
Aktuelle klinische Studien
Studieninhalt
In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob eine Laser-Therapie gleich gut oder besser wirkt wie die Standardtherapie. Dazu erhält die Hälfte der Teilnehmerinnen die Laserbehandlung und die andere Hälfte die Standardbehandlung mit der kortisonhaltigen Salbe. Die Gruppenzuteilung erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
Studienärztin
Dr. med. Laura Perotto
Studienkoordination
Susanne Forst, Tel 052 266 33 87
Weitere Informationen
HumRes
Studieninhalt
In dieser Studie untersuchen wir, ob der Einsatz von Blutgerinnungsfaktor 13 als Kurz-Infusion tatsächlich hilft, den Blutverlust zu reduzieren und damit weitere, mit den Blutungen verbundene Komplikationen, wirksam zu vermeiden. Ausserdem untersuchen wir, welche Gerinnungsfaktoren vor und nach der Geburt von Bedeutung sind.
Studienärztin
Dr. med. Leila Sultan-Beyer
Studienkoordination
Susanne Forst, 052 266 33 87
Weitere Informationen
Humanforschung Schweiz