Was suchen Sie?
Donnerstag
29
Januar 2026
16:00 - 18:00 Uhr
Fachveranstaltungen, Winterthurer Ärztefortbildung

Webinar und vor Ort

Auge im Fokus

Wir orientieren Sie in einem fallbasierten Update zu aktuellen Themen rund um das Auge und bringen Sie bezüglich unserer Klinik zur Struktur, Team und Angebot auf einen aktuellen Stand.

Termin speichern

Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.

Jetzt anmelden

16.00 – 16.10 Uhr
Begrüssung, Einleitung und Update
PD Dr. med. Philipp Bänninger

16.10 – 16.25 Uhr
Floppy & Tricky: das unterschätzte Lid-Syndrom
Dr. med. Janine Tarantino

16.25 – 16.45
Gefährlicher Schlaf – OSAS und Auge
Dr. med. Dominic Fuchs

16.45 – 17.05 Uhr
Volkskrankheit trockenes Auge – moderne Diagnostik und Therapie
Dr. med. Nico Gross

17.05 – 17.25 Uhr
Neue Wege bei diabetischer Retinopathie
Dr. med. Safa Mohanna, Dr. med. Jeanne Gunzinger

17.25 – 17.45 Uhr
Doppelbilder – und jetzt?
PD Dr. med. Fabienne Fierz

17.45 – 18.00 Uhr
Brillenfrei – für wen?
Julia Schinzel, PD Dr. med. Philipp Bänninger

ab 18.00 Uhr
Apéro

PD Dr. med. Philipp Bänninger
Chefarzt und Klinikleiter
Augenklinik

Dr. med. Janine Tarantino
Leitende Ärztin
Augenklinik

Dr. med. Dominic Fuchs
Assistenzarzt
Augenklinik

Dr. med. Nico Gross
Assistenzarzt
Augenklinik

pract. med. Safa Mohanna
Assistenzarzt
Augenklinik

Dr. med. Jeanne Gunzinger
Oberärztin
Augenklinik

PD Dr. med. Fabienne Fierz
Oberärztin
Augenklinik

Julia Schinzel
Optometristin
Augenklinik

PD Dr. med. Philipp Bänninger
Chefarzt und Klinikleiter
Augenklinik

Ort

Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Raum

Aula U1 und online

Unsere Fortbildungen sind von der SGAIM anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer virtuellen Teilnahme per E-Mail zugestellt).

Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.

Zurück zur Übersicht