Webinar und vor Ort
6. Round Table: Entzündliche und degenerative Erkrankungen
Am 6. Round Table sprechen wir über entzündliche und degenerative Erkrankungen am Bewegungsapparat. Wir stellen Ihnen die Therapie von drei häufigen Erkrankungen im Fuss- und im Handbereich vor und erklären Ihnen, wie wir diese multidisziplinär behandeln.
Profitieren Sie vom fachübergreifenden Austausch und erweitern Sie Ihr Wissen über individuelle, evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten.
Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch beim anschliessenden Apéro.
16.00 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
16.05 Uhr
Achillessehnentendinopathie und Plantarfasziitis aus der Sicht der Orthopädin
Dr. med. Anna-Kathrin Leucht
16.20 Uhr
Morbus Dupuytren aus Sicht des Handchirurgen
Dr. med. Christos Georgiou
16.40 Uhr
Entzündliche und degenerative Erkrankungen aus der Sicht des Radioonkologen
Dr. med. Hongjian Tang
17.25 Uhr
Fallvorstellungen
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
17.50 Uhr
Austausch – Ihre Anliegen an uns
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
ab 18.00 Uhr
Apéro
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
Chefarzt und Klinikleiter Klinik für Radio-Onkologie
Dr. med. Anna-Kathrin Leucht
Leitende Ärztin Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Dr. med. Christos Georgiou
Oberarzt Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie
Dr. med. Hongjian Tang
Oberarzt meV Klinik für Radio-Onkologie
Prof. Dr. med. Daniel Zwahlen
Chefarzt und Klinikleiter
Klinik für Radio-Onkologie
Klinikmanagement
Alexandra Brunner
Assistentin Klinikleitung
Tel. 052 266 26 45
alexandra.brunner@ksw.ch
Diese Fortbildung ist von der SGAIM anerkannt (2 Credits). Entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt.
Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.