Webinar und vor Ort
«Richtiger» Geburtszeitpunkt und Geburtsmodus
Der optimale Zeitpunkt für die Geburt sowie die Wahl des Geburtsmodus – ein Thema welches unsere Schwangeren meist im dritten Trimenon sehr beschäftigt. Wir als Ärztinnen, Ärzte und Hebammen sind alltäglich mit der Beratung der werdenden Eltern und Fragen rund um die Geburt konfrontiert. Der richtige Geburtszeitpunkt und -modus ist jeweils eine sehr individuelle Entscheidung abhängig vom Risikoprofil der Schwangeren als auch vom Schwangerschaftsverlauf. Diese Fortbildung bietet einen praxisnahen Überblick über die Herausforderungen anhand aktueller Leitlinien ein massgeschneidertes Vorgehen für jede Schwangere zu finden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung und Beratung hinsichtlich des Geburtszeitpunktes und Geburtsmodus in besonderen geburtshilflichen Risikosituationen. Dazu zählen unter anderem Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes, intrauteriner Wachstumsrestriktion (IUGR), Mehrlingsschwangerschaften (Gemini) und Beckenendlagen.
Wir freuen uns darauf, spannende Fallbeispiele aus der klinischen Praxis vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren. Ziel ist es, die geburtshilflichen Massnahmen evidenzbasiert zu betrachten mit der Sicherheit sowie dem angepassten individuellen Management für Mutter und Kind im Vordergrund.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.
16.00 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Dr. med. Leila Sultan-Beyer
16.05 Uhr
Einleitung: Indikationen – welche sind notwendig, welche könnte man verhindern
Dr. med. Evgenia Anastasiadou
16.25 Uhr
Einleitungsmethoden – Wann? Was? Wie?
Dr. med. Annina Leuenberger
16.35 Uhr
Geburtsmodus in speziellen Situationen:
Persistierende Beckenendlage
Gemini – Spontangeburt vs. primäre Sectio caesarea
Dr. med. Romana Brun und Dr. med. Elisabeth Kapfhammer-Seltenheim
17.05 Uhr
TOLAC – was ist zu beachten?
Dr. med. Aikaterini Tsolaki-Teufer
17.20 Uhr
Hebammengeleitete Geburt
Nadine Eisenring
17.35 Uhr
Fallbeispiele aus dem Alltag
Dr. med. Sandra Meier
17.55 Uhr
Diskussion
Dr. med. Leila Sultan-Beyer
18.00 Uhr
Apéro
Dr. med. Evgenia Anastasiadou
Oberärztin
Dr. med. Romana Brun
Leitende Ärztin
Nadine Eisenring
Hebamme
Dr. med. Elisabeth Kapfhammer-Seltenheim
Leitende Ärztin
Dr. med. Annina Leuenberger
Assistenzärztin
Dr. med. Sandra Meier
Assistenzärztin
Dr. med. Aikaterini Tsolaki-Teufer
Oberärztin
Dr. med. Elisabeth Kapfhammer-Seltenheim
Leitende Ärztin
Klinik für Geburtshilfe
Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur
Raum
Haus A, U1, Sitzungszimmer Eschen- und Brüelberg sowie online
Unsere Fortbildungen sind mehrheitlich von der SGAIM und der SGGG anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt).
Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.