Webinar und vor Ort
Gynäkologische Endokrinologie
Die gynäkologische Endokrinologie und die Reproduktionsmedizin stellt uns immer wieder vor grosse Herausforderungen im Alltag mit unseren Patientinnen.
Im interdisziplinären Austausch möchten wie Sie mit den neuen ESHRE Guidelines auf dem aktuellen Stand bringen, sowie praxisrelevante Aspekte der Reproduktionsmedizin beleuchten.
Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.
16.00 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Dr. med. Karin Camastral
16.05 Uhr
Update PCOS – was gibt es neues? (ESHRE Guideline)
Dr. med Jessica Kreienbühl
16.30 Uhr
Sozial und medical Freezing – was ist relevant in der Praxis?
Dr. med. Karin Camastral
16.50 Uhr
Andrologie – Urologisches Management einer schweren Oligozoospermie
Dr. med. Christof Achermann
17.10 Uhr
Präimplantationsdiagnostik (PGT) – Ablauf, Benefiz und Risiken
Dr. med. Eva Müller-Stucki und Lara Girod
17.40 Uhr
Update Prämature Ovarialinsuffizienz (POI)
Dr. med. Karin Camastral
17.50 Uhr
Schlusswort, Fragen und Antworten
Dr. med. Karin Camastral
18.00 Uhr
Apéro
Dr. med. Karin Camastral
Leitende Ärztin Frauenklinik
Dr. med. Jessica Kreienbühl
Oberärztin Frauenklinik
Dr. med. Christof Achermann
Oberarzt Klinik für Urologie
Dr. med Eva Müller-Stucki
Fachärztin Kinderwunschzentrum 360°, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin FMH
Lara Girod
Laborleitung Kinderwunschzentrum 360°, M.Sc. Zell- und Molekularbiologie, M.Sc. Clinical Embryology
Dr. med. Karin Camastral
Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur
Raum
Haus A, U1, Sitzungszimmer Eschen- und Brüelberg sowie online
Unsere Fortbildungen sind mehrheitlich von der SGAIM und der SGGG anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt).
Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.